Magnete im iPhone 12: Apple zeigt Magsafe-Ladegerät für drahtloses Laden

Das neue Apple-Magsafe-Ladegerät auf iPhone 12 und Case. (Screenshot: Apple/t3n)
Die geplante und schon angekündigte Ladematte Airpower musste Apple einst beerdigen – das Projekt habe nicht den eigenen Ansprüchen genügt, hieß es im Frühjahr 2019. Der Konzern arbeite aber weiter an drahtlosen Ladesystemen, erklärte Dan Riccio, Apples Senior Vice President of Hardware Engineering, damals. Jetzt bringt Apple mit neuen Magsafe-Ladestationen ein System für drahtloses Laden von iPhone 12 oder iPhone 12 Pro.
iPhone 12 Mini bis 12 Max Pro sind offiziell – das steckt drin
Ältere Mac-Nutzer kennen die Magsafe-Technologie sicher noch von den per Magnet ansteckbaren Ladesteckern an Macbooks. Ähnlich funktionieren auch die drahtlosen Lademöglichkeiten für die neue iPhone-Generation. Über die dazu in die Geräte eingebauten Magnete sollen übrigens künftig nicht nur Ladestationen, sondern auch Hüllen oder Portemonnaies an die Smartphones angebracht werden. Die Magnete sorgen dann dafür, dass die Ladegeräte oder Cases nicht verrutschen.

Drahtlos laden: Magsafe-Ladegerät heftet sich an die Magneten im iPhone 12 und 12 Pro. (Bild: Apple)
Das Magsafe-Ladegerät soll auch über die Apple-Hüllen hinweg angebracht werden können. Apple zufolge soll das drahtlose Laden mit der neuen Technologie schneller als bei vergleichbaren Geräten vonstatten gehen, weil die Fläche, über die drahtlos geladen wird, bei der Magsafe-Technologie genau an den zum optimalen Laden notwendigen Teil des Geräts angepasst ist. Magsafe soll bis zu 15 Watt beim drahtlosen Laden ermöglichen.
Ein sogenanntes Duo-Ladegerät soll zeitgleich iPhone 12 und die Apple Watch laden können. Das Gerät lässt sich dann einfach zusammenklappen und transportieren. Neben Apple sollen auch Drittanbieter wie Belkin an entsprechenden Produkten arbeiten, die auf der Magsafe-Technologie basieren. Belkin hat etwa einen Stecker für die Steckdose in der Mache, an den das iPhone zum Laden einfach angedockt wird. Auch eine Kombi-Ladestation für iPhone und Apple Watch dürfte bald kommen.

Magsafe-Ladegerät lädt Duo aus iPhone 12 und Apple Watch. (Screenshot: Apple/t3n)
Apples Magsafe-Ladegerät bietet der iPhone-Konzern in Deutschland zum Preis von 43,85 Euro an. Das Leder-Portemonnaie kostet 63,35 Euro. Für die Cases in verschiedenen Farben und Ausführungen müssen iPhone-Nutzer jeweils 53,60 Euro auf den Tisch legen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bei den Macbooks war das für mich schlüssig. Aber warum heißt es magsafe. Wenn jemand gegen das iPhone stolpert fällt es von der ladestation runter und ist kaputt. Nix mit safer laden