News
Das iPhone 12 Pro kann jetzt die Körpergröße von Personen messen

(Bild: Apple)
Bei der Frage nach der Körpergröße wird gerne mal geschummelt, viele Leute machen sich gerne größer als sie wirklich sind. Auch ein Blick auf den Personalausweis verschafft nicht immer Gewissheit. Nicht überall, wo 180 Zentimeter drauf steht, sind auch 180 Zentimeter zu erwarten. Die Mitarbeiter im Bürgerbüro erfragen die Körpergrößen eben oft einfach, anstatt nachzumessen. Da schleicht sich schon mal der ein oder andere Extrazentimeter auf das Dokument.
Doch mit dieser Mogelei ist jetzt Schluss. Zumindest gegenüber Nutzern des neuen iPhone 12 Pro. Das neueste Smartphone aus dem Hause Apple ist nämlich, wie das neue iPad Pro, mit einem Lidar-Sensor ausgestattet. „Lidar“ ist die Abkürzung für „Light Detection and Ranging“ und ähnelt einem Radar. Das System nutzt jedoch anders als ein Radar Laserstrahlen, um Entfernungen zu messen.
Das Objektiv des iPhones verfügt über diese Lasertechnologie und kann anhand der Rückverfolgung der Strahlen feststellen, wie weit bestimmte Objekte von dem Smartphone entfernt sind und wo im Raum sie sich befinden. Abstände können so genau gemessen werden.
Oder man misst eben die Körpergrößen von Freunden und Bekannten. Dafür muss auf dem iPhone 12 Pro die Measure-App gestartet werden. Auf Deutsch ist diese App unter dem einfachen Namen „Maßband“ zu finden. Die Person, die gemessen werden soll, muss sich vollständig im Bildausschnitt befinden und sollte sich im Optimalfall nicht allzu sehr bewegen.
Die App sollte die Person dann automatisch erkennen und dem Nutzer die genaue Größe von Kopf bis Fuß mitteilen. Leichte Abweichungen gibt es eventuell durch Kopfbedeckungen oder Frisuren. Aber im Großen und Ganzen misst die App sehr genau. In welcher Maßeinheit die Größe angezeigt wird, kann in den Einstellungen der App ausgewählt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Oh je noch was neues das Android phones schon Länger als 2 Jahre können….Apple wird zur Innovations Kanone.