- iPhone 14 und 14 Pro: Gleiche Größen, unterschiedliche Displayqualitäten
- Smarte Notch: iPhone 14 Pro mit „Dynamic Island“
- iPhone 14 versus 14 Pro: A15- versus A16-Bionic-Chip
- iPhone 14 Pro mit 48-Megapixel-Kamera
- Was noch? Unfallerkennung, Satellitenkommunikation und mehr
- Die technischen Daten des iPhone 14 und 14 Pro im Überblick
- iPhone 14 und 14 Pro: Wie teuer sind die neuen Modelle?
iPhone 14 Pro ist offiziell: Dynamic Island und Always-on-Display lassen das iPhone 14 fad aussehen
![iPhone 14 Pro ist offiziell: Dynamic Island und Always-on-Display lassen das iPhone 14 fad aussehen iPhone 14 Pro ist offiziell: Dynamic Island und Always-on-Display lassen das iPhone 14 fad aussehen](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-pro-hero.jpg?class=hero)
Nach unzähligen Berichten, Gerüchten und Leaks sind die neuen Apple-Smartphones im Zuge des Special-Events von Apple-Chef Tim Cook und seinem Team präsentiert worden. Sie umfassen abermals vier Modelle, jedoch ist das 5,4 Zoll große Mini-Modell Geschichte.
iPhone 14 und 14 Pro: Gleiche Größen, unterschiedliche Displayqualitäten
Anstelle eines kompakten Modells wird das Standard-iPhone mit 6,1 Zoll von einem iPhone 14 Plus mit 6,7-Zoll-Bildschirm begleitet. Bei den Pro-Modellen behält Apple die Größen von 6,1 und 6,7 Zoll bei.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-14-plus-1.jpg?class=content)
Das iPhone 14 und 14 Plus. (Bild: Apple)
iPhone 14 und 14 Plus haben jeweils Displays mit True-Tone-Technologie und eine Peak-Helligkeit von 1.200 Nits. Ferner unterstützen sie Dolby Vision, HDR10 und HLG.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-pro.jpg?class=content)
Das iPhone 14 Pro und 14 Pro Max. (Screenshot: t3n; Apple)
Die Pro-Modelle mit den gleichen Bildschirmdiagonalen glänzen durch schmalere Ränder und ein äußerst helles LTPO-Display, das laut Apple 1.600 Nits hell werden kann – im Peak sogar bis zu 2.000 Nits. Das bietet nicht einmal Samsung bei seinen Topmodellen.
Smarte Notch: iPhone 14 Pro mit „Dynamic Island“
Während Apple bei seinen Basismodellen weiterhin auf die Notch setzt, führt der Hersteller bei seinen Pro-Modellen die sogenannte „Dynamic Island“ ein. Hierfür hat Apple die Architektur der Notch neu gestaltet und in ihrer Größe reduziert. Zudem wurde ein Teil der Sensoren unter das Display gebracht.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-pro-dynamic-island-animation.gif?class=content)
„Dynamic Island“: Ein Blick auf die neue Notch des iPhone 14 Pro. (Animation: via The Verge)
Mit „Dynamic Island“ bringt der Hersteller eine, ohne Übertreibung, revolutionäre Art der Interaktion mit dem Smartphone auf seine Pro-Modelle: Denn sie dient nicht nur zur Anzeige von Informationen wie eingehende Anrufe, Timer oder anderen App-Informationen.
Das Feature bringt euch eingehende Anrufe, die Musiksteuerung und viele weitere Anwendungen in einer flüssigen Animation direkt in euer Blickfeld, sodass ihr sie über die smarte Notch annehmen, pausieren und vieles mehr könnt.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-pro-always-on-display.jpg?class=content)
iPhone 14 Pro: So sieht das neue Always-on-Display aus. (Screenshot: t3n; Apple)
Zudem hat Apple wie erwartet ein Always-on-Display für seine Pro-Modelle angekündigt. Realisiert wird dies unter anderem durch das neue LTPO-Display, das bis auf ein Hertz heruntergeregelt werden kann.
Es kann als eine Erweiterung des neuen Sperrbildschirms betrachtet werden, der mit iOS 16 erscheint. Das Always-on-Display unterstützt Informationen wie Erinnerungen, Kalenderereignisse und das Wetter, ohne dass das iPhone-Display aktiviert werden muss. Zudem gibt es 16 spezielle Hintergrundbilder, die abgedunkelt werden können, um weniger Batteriestrom zu verbrauchen.
iPhone 14 versus 14 Pro: A15- versus A16-Bionic-Chip
Unter der Haube der iPhone-14-Modelle steckt der bekannte A15-Bionic-Chip, der im Fünf-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Er setzt sich laut Apple unter anderem aus einer Achtkern-GPU und einer Sechskern-CPU zusammen. Apple zufolge ist die GPU 18 Prozent schneller als die des Vorgängers.
In den Pro-Modellen verbaut Apple den neue A16-Bionic-Chip, der im Unterschied zum A15 im Vier-Nanometer-Verfahren produziert wird. Die Sechskern-CPU umfasst sowohl zwei Hochleistungskerne, die 20 Prozent weniger Strom verbrauchen, als auch vier Effizienzkerne, die nur ein Drittel der Chips von Wettbewerbern benötigen. Apple hat sich bei seinem neuen Chip auf eine verbesserte Energieeffizienz, die neuen Display-Features und die Kamera konzentriert.
iPhone 14 Pro mit 48-Megapixel-Kamera
Die Basis-iPhones haben wie die Vorgänger eine Dualkamera mit jeweils zwölf Megapixeln. Die Weitwinkel-Kamera besitzt einen Sensor mit 1,9 µm großen Pixeln und ƒ/1.5-Blende. Die Lichtempfindlichkeit soll im Vergleich zum iPhone 13 um 49 Prozent verbessert worden sein. Die Frontkamera, die bei allen Modellen gleich ist, ist in der Notch untergebracht, besitzt einen Zwölf-Megapixel-Sensor, eine f/1,9-Blende und unterstützt erstmals Autofokus.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-pro-eckdaten.jpg?class=content)
Die Eckdaten des iPhone 14 Pro und Pro Max. (Screenshot: t3n; Apple)
Neu ist der sogenannte „Action Mode“, der Apple zufolge eine verbesserte Videostabilisierung als bisher ohne Gimbal liefern soll. Der Dynamikumfang bei Fotos werde bei den neuen Modellen verbessert. Zudem soll die „Photonic Engine“ die Low-Light-Fotografie und Details in Fotos optimieren.
Bei den Top-Modellen sind wie bei den Vorgängern drei Kameras verbaut. Das Weitwinkelobjektiv kommt mit einem 48-Megapixel-Sensor mit f/1,78-Blende und 24 Millimeter Brennweite. Die Aufnahmen werden im Quad-Pixelbinning-Verfahren zu einem Zwölf-Megapixel-Foto zusammengefasst. Dieses Verfahren trägt dazu bei, dass die Resultate mehr Licht aufnehmen können. Laut Apple ist die Kamera doppelt so lichtstark wie die des iPhone 13 Pro.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-14-plus-eckdaten.jpg?class=content)
Die Eckdaten des iPhone 14 und 14 Plus. (Screenshot: t3n; Apple)
Die Zwölf-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera bringt Verbesserungen bei der Makrofotografie und eine dreifache Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen, so Apple. Auch der Blitz des iPhone-14-Kamerasystems wurde überarbeitet: Er ist dem Unternehmen zufolge doppelt so hell wie der des Vorgänger und reagiert sogar auf die Brennweite der Fotos. Das Teleobjektiv mit zwölf Megapixeln ist auch wieder dabei und unterstützt eine dreifache optische Vergrößerung
Für ambitionierte Fotograf:innen interessant: Der Apple-Pro-RAW-Modus kann Fotos mit den vollen 48 Megapixeln aufnehmen, sodass noch mehr aus den Resultaten in der Nachbearbeitung gekitzelt werden kann.
Ferner unterstützt der Cinematic-Modus bei allen Modellen jetzt 4K-Videos bei 30 Bildern pro Sekunde und 4K bei 24 Bildern pro Sekunde.
Was noch? Unfallerkennung, Satellitenkommunikation und mehr
Die US-Modelle des iPhone 14 und 14 Pro haben keinen SIM-Karten-Slot mehr – stattdessen wird ausschließlich die E-SIM verwendet. Hierfür sei der Registrierungsprozess vereinfacht worden. Außerdem können Apple zufolge mehrere E-SIM-Karten mit verschiedenen Telefonnummern im Gerät abgelegt werden.
Zudem bieten alle iPhone-14-Modelle die von der Apple Watch bekannte Unfallerkennung. Bei Stürzen vom Rad, beim Sport oder im Haushalt können die iPhones bei Bedarf Hilfe rufen.
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/iphone-14-emergency-sos-satelliten-kommunikation.jpg?class=content)
Alle iPhone-14-Modelle unterstützen die Satellitenkommunikation „Emergency SOS“ – in den USA und Kanada. (Screenshot: t3n; Apple)
Eine weitere neue Funktion ist die Satellitenkommunikation. Sie ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Da jede Sekunde zählt, stellt das iPhone mit Notruf SOS über Satellit zunächst einige wichtige Fragen, um den Zustand des:der Nutzer:in einzuschätzen, und zeigt dann an, in welche Richtung das iPhone gehalten werden muss, um sich mit einem Satelliten zu verbinden.
Auch für weniger ernste Fälle könnte die Funktion genutzt werden, zum Beispiel um eurer Familie euren Standort per Nachrichten-App zuzusenden. Verfügbar ist sie zunächst nur in den USA und Kanada. Kostenlos ist der Service für zwei Jahre.
Die technischen Daten des iPhone 14 und 14 Pro im Überblick
iPhone 14 Pro Max | iPhone 14 Pro | iPhone 14 | iPhone 14 Plus | |
---|---|---|---|---|
Display | 6,7 Zoll OLED Super Retina XDR Display, 2.796 x 1.290, 460 ppi, 120 Hz, HDR, Ceramic Shield, 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien),Dynamic Island, Always-On Display | 6,1-Zoll OLED Super Retina XDR Display, 2.556 x 1.179 Pixel, 460 ppi, 120 Hz, HDR, Ceramic Shield, 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien),Dynamic Island, Always-On Display | 6,1-Zoll OLED-Display, 2.532 x 1.170 Pixel, 460 ppi, 60 Hz, 458 ppi, HDR, 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit (HDR) | 6,7-Zoll OLED-Display; 2.778 x 1.284 Pixel, 458 ppi, , 60 Hz, HDR, 800 Nits maximale typische Helligkeit, 1.200 Nits Spitzenhelligkeit (HDR) |
Prozessor | A16 Bionic, 4 nm | A16 Bionic, 4 nm | A15 Bionic, 5 nm | A15 Bionic, 5 nm |
RAM | 6 GB | 6 GB | 6 GB | 6 GB |
Flashspeicher | 128, 256, 512 GB, 1 TB | 128, 256, 512 GB, 1 TB | 128, 256, 512 GB | 128, 256, 512 GB |
Rahmen | Edelstahl | Edelstahl | Aluminum | Aluminum |
Kamera | Weitwinkel: 48 MP, 2160p Nona-LED, f/1,78, AF, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2,2, 120 Grad; Telezoom: 12 MP mit ƒ/2.8, 3x optischer Zoom (6x optischer Zoombereich), 15x Digital; LiDAR Scanner; Sensor-Shift, Apple ProRAW, Nachtmodus Porträts | Weitwinkel: 48 MP, 2160p Nona-LED, f/1,78, AF, OIS Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2,2, 120 Grad; Telezoom: 12 MP mit ƒ/2.8, 3x optischer Zoom (6x optischer Zoombereich), 15x Digital; LiDAR Scanner; Sensor-Shift, Apple ProRAW, Nachtmodus Porträts | Weitwinkel: 12 MP f/1.5, OIS, Sensor-Shift Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.4, 120 Grad | Weitwinkel: 12 MP f/1.5, OIS, Sensor-Shift Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.4, 120 Grad |
Frontkamera | 12 MP, 2160p Display-Blitz, f/1,9, AF | 12 MP, 2160p Display-Blitz, f/1,9, AF | 12 MP, 2160p Display-Blitz, f/1,9, AF | 12 MP, 2160p Display-Blitz, f/1,9, AF |
Sonstiges | Magsafe, 15 Watt drahtloses Laden, IP68, 5G (Sub‑6 GHz und mmWave, Wifi 6, Bluetooth 5.3, IP68, Notruf SOS, Unfallerkennung | Magsafe, 15 Watt drahtloses Laden, IP68, 5G (Sub‑6 GHz und mmWave, Wifi 6, Bluetooth 5.3, IP68, Notruf SOS, Unfallerkennung | Magsafe, 15 Watt drahtloses Laden, IP68, 5G (Sub‑6 GHz und mmWave, Wifi 6, Bluetooth 5.3, IP68, Notruf SOS, Unfallerkennung | Magsafe, 15 Watt drahtloses Laden, IP68, 5G (Sub‑6 GHz und mmWave, Wifi 6, Bluetooth 5.3, IP68, Notruf SOS, Unfallerkennung |
Akku | 4.323 mAh | 3.200 mAh | 3.279 mAh | 4.325 mAh |
Farben | Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila | Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila | Mitternacht, Violett, Polarstern, (PRODUCT)RED, Blau | Mitternacht, Violett, Polarstern, (PRODUCT)RED, Blau |
Abmessungen | 160,7 x 77,6 x 7,85 mm | 147,5 x 71,5 x 7,85 mm | 146,7 x 71,5 x 7,80 mm | 160,8 x 78,1 x 7,80 mm |
Gewicht | 240 g | 206 g | 172 g | 203 g |
Preis | ab 1.429 Euro | ab 1.299 Euro | ab 999 Euro | ab 1.149 Euro |
iPhone 14 und 14 Pro: Wie teuer sind die neuen Modelle?
![](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/09/Apple-iPhone-14-iPhone-14-Plus-1.jpg?class=content)
Das iPhone 14 und 14 Plus in allen Farben. (Bild: Apple)
Das Phone 14 und iPhone 14 Plus werden in den Farben Mitternacht, Blau, Polarstern, Violett und Product (Red) in den Speicherkapazitäten von 128, 256 und 512 Gigabyte erhältlich sein. Preislich beginnt es beim 6,1-Zoll-Modell bei 999 Euro, das Plus-Modell startet bei 1.149 Euro.
Bei den Pro-Modellen beginnt der Preis bei 1.299 für die kleinste Version, das Pro Max beginnt bei 1.449 Euro. Die Geräte werden in den Farben Dunkellila, Gold, Silber und Space Schwarz angeboten.
Vorbestellbar sind die iPhones ab dem 9. September um 14 Uhr. Marktstart des iPhone 14 ist der 16. September, das iPhone 14 Plus wird ab dem 7. Oktober ausgeliefert. Dass das Plus-Modell sich verzögern könnte, wurde bereits vor Wochen prognostiziert.
Von den Bestandsmodellen bleiben das iPhone 13 und 13 Mini. Damit besteht immer noch die Möglichkeit, ein kleineres iPhone zu ergattern. Das Mini kostet ab 799 Euro, das 6,1-Zoll-Gerät beginnt bei 899 Euro. Auch das iPhone 12 und iPhone SE (2022) werden weiterhin verkauft.