News
iPhone 4S in Einzelteile zerlegt


iPhone 4 und iPhone 4S gleichen sich äußerlich bis auf kleine Details. Foto: Apple
Auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet ifixit.com, wie gut sich ein Gerät reparieren lässt. Das iPhone 4S bekommt hier eine 6, genauso wie der Vorgänger. „10“ stünde für ein Gerät, das sich perfekt reparieren lässt. Während man an den Akku des iPhone 4S noch vergleichsweise leicht herankommt, sind andere Komponenten oftmals so miteinander verbunden, dass sich einzelne Bestandteile nicht austauschen lassen. Ärgerlich ist das vor allem im Fall des Touchscreens: Hier ist alles so miteinander verklebt, dass es sich bei einem Glasbruch nur insgesamt tauschen lässt.
Die Prioritäten liegen hier ganz klar woanders: kompaktes Design und Kostenersparnis.
Aber was steckt alles drin im iPhone 4S? In der lesenswert kommentierten Bildergalerie auf ifixit.com könnt ihr es euch ansehen. So sieht das Logicboard des iPhone 4S aus:

Im iPhone 4S verrichtet der Doppelkernprozessor A5 seine Arbeit, unterstützt von vielen weiteren Komponenten. Foto: ifixit.com
Und so sieht das iPhone 4S aus, nachdem ifixit.com damit fertig ist:

Viele Komponenten des iPhone 4S sind so miteinander verbunden, dass sie sich nicht einzeln tauschen lassen. Ein Tribut an die kompakte Bauweise. Foto: ifixit.com
Interessant sind die Details: Der Vibrationsmotor ist der aus der CDMA-Version des iPhone 4. Die Befestigung des Displays entspricht dagegen der GSM-Version. In einem deutschen iPhone 4S fand sich Speicher von Samsung, in einem australischen von Elpida.
Hier findet ihr die komplette Bildergalerie zum iPhone 4S inklusive aller Bewertungen und Analysen.
Weiterführende Links zum iPhone 4S:
- iPhone 4 vs. iPhone 4S: Die Hardware im Vergleich [Infografik] – t3n News
- Offizielle Informationen von Apple zum iPhone 4S
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team