Anzeige
Anzeige
Fundstück

iPhone-Dock wie von Dieter Rams: So baust du es nach

Hobbybastler entwerfen oft die cleversten Designs. Fatih Arslan ließ sich vom Industriedesigner Dieter Rams inspirieren, als er ein All-in-One-iPhone-Dock entwarf. Das 3D-Modell hat er kostenlos zum Download bereitgestellt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Bastler hat sein eigenes iPhone-Dock entworfen. (Foto: Fatih Arslan)

Auf dem Nachttisch des Bastlers Fatih Arslan stehen eine Uhr, ein Magsafe-Ladegerät und eine Schale für Kleinteile. Zu viel für den kleinen Tisch, der für Arslans Geschmack damit zu voll ist.

Anzeige
Anzeige

Doch Arslan ist auch Fan des deutschen Industriedesigners Dieter Rams und vor allem des DN-40-Weckers von Braun. Deshalb suchte er nach einer Lösung, um Ordnung auf dem Nachttisch zu schaffen – im Design des DN 40.

Im Idealfall sollte das Gerät die Funktion des Ladegeräts, der Uhr und der Ablage in einem kombinieren. Erste Inspiration fand er in einem Youtube-Video, das den Standby-Modus des iPhone als Uhrenersatz zeigt. Das führte schließlich zum ersten Designversuch.

Anzeige
Anzeige

So sah das erste Design des iPhone-Docks aus

Um das Design zu testen, fertigte Arslan einen ersten 3D-Druck des Docks an. Darin war der Magsafe-Lader integriert und das iPhone diente als Uhrenersatz, solange es im Dock befestigt ist.

Das längliche Ende, das an den DN 40 erinnert, nutzt er als Schale für Kleinteile. Seinen Entwurf teilte er auf X:

Anzeige
Anzeige

Ganz zufrieden war Arslan allerdings noch nicht. Das Dock ist zu groß, es hat Kanten und auch die Kabelführung könnte besser sein. In einem iterativen Prozess machte er sich also daran, das Design zu verbessern, erklärt er in einem Artikel.

Das ist das endgültige iPhone-Dock

Durch Feedback von Freunden entstand schließlich ein schlankeres Design, inspiriert vom BC21-Wecker von Braun. Der grelle Orange-Ton soll an Produkte wie den Braun 550 Haartrockner erinnern.

Anzeige
Anzeige

Das Orange ist eine Hommage an den Haartrockner. (Foto: Fatih Arslan)

Zudem befindet sich in der finalen Version an der Unterseite des Docks ein Kabelkanal für das Magsafe-Ladegerät. So liegt das Kabel nicht lose herum. Außerdem hat Arslan einige Kanten abgerundet und an die exakten Rundungen des iPhones angepasst.

Das 3D-Modell hat er kostenlos auf Gumroad bereitgestellt. Wer möchte, kann sich allerdings mit einer Spende erkenntlich zeigen. Anschließend könnt ihr das Dock mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Es ist mit dem iPhone 16 Pro, iPhone 14 Pro und 15 Pro kompatibel.

UI-Designs aus der Hölle – kann auch Spaß machen Quelle: Shutterstock/inewsfoto
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige