So designt ihr euer Traum-iPhone mit wenigen Klicks

Endlich Kameras satt: Dieses iPhone entstand spontan mit dem Design-the-next-iPhone-Modeller. (Screenshot: Neal-Fun/t3n.de)
3D-Mockups von Gerüchte-iPhones, die schemenhafte Internetseiten veröffentlicht haben? Das könnt ihr jetzt auch! Mit dem „Design the Next iPhone“-Editor von Neal-Fun lassen sich alle möglichen – und unmöglichen – Features an einem aktuellen iPhone-Gehäuse anbringen. Und das in verschiedenen Farben. Vermutlich verstößt Neal dabei gegen diverse Schutzrechte von Apple – mal sehen, wie viel Humor der iPhone-Hersteller beweist.
Die Designer haben bei den 3D-Objekten, die man auf das iPhone-Gehäuse anbringen kann, nicht gespart. Neben den aktuellen Kameramodulen, Buttons und Ports winken auch allerlei unrealistische Komponenten wie ein HDMI-Anschluss, das Click-Wheel oder eine Wählscheibe. Einzig der USB-C-Anschluss fehlt, wie Forenteilnehmer kritisierten. Alle Komponenten lassen sich in unterschiedliche Farben tauchen.
Auch wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, sollte kein Problem haben, den Editor zu verwenden. Zu Beginn zeigt er ein jungfräuliches iPhone-Gehäuse. Unten befinden sich allerlei Komponenten, die mit der Maus per Drag-and-Drop auf das iPhone gezogen werden können. Das Modell kann man dabei per Click-and-Move frei bewegen und mit dem Scroll-Wheel rein- und rauszoomen. Wer Objekte wieder entfernen will, klickt sie an und wählt in der rechten Ecke „Delete“. Daneben findet sich die Schaltfläche für das Einfärben.

Ob Wählscheibe, Controller-Kreuz oder Pro-Handle: Die Designer haben an einiges gedacht. (Screenshot: Neal-Fun/ t3n.de)
Wer nach der Kreation auf den Button „Present“ drückt, erhält eine kleine Präsentationsanimation, und Tim Cook gibt einen seiner bekannten Aussprüche zum Besten. Mit dabei: „These are the best iPhones we have ever created“ und „This is not just an upgrade, this is a breakthrough“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team