Heute verschlafen? Warum euer iPhone daran schuld sein könnte

Derzeit die bessere Alternative: Weil der iPhone-Alarm nicht klingelt, greifen viele in den letzten Tagen wieder auf alte Weckermodelle zurück. (Foto: Gorodenkoff/Shutterstock)
Das perfekte Rezept für einen richtig schlechten Start in den Tag: Man erwacht aus tiefem Schlaf und beim Blick auf die Uhr stellt man erschrocken fest: „Oh Gott! Ich sollte jetzt schon bei der Arbeit sein, ich hab verschlafen!“ Dann heißt es hektisch fertigmachen und verschwitzt und gestresst am Arbeitsplatz ankommen, wo man den Vorgesetzten dann erklären kann, warum man eine Stunde zu spät ist.
Dieses Albtraumszenario ist in den vergangenen Tagen wohl mehreren Menschen passiert. Denn wie die Today Show berichtet, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Statements auf Social Media, in denen Betroffene iPhone-Nutzer:innen berichten, dass ihr Wecker einfach nicht geklingelt hat.
Fehlerhafter iPhone-Wecker: Apple räumt Probleme ein
Offenbar scheint die Weck- und Alarmfunktion auf dem iPhone – unabhängig vom Modell – eine Fehlfunktion zu haben. Auf Nachfrage diverser Medien, unter anderem Techcrunch, hat Apple wohl eingeräumt, dass man auf ein Problem mit dem Handy-Wecker aufmerksam geworden ist und daran arbeitet, es zu reparieren.
Wann genau die Funktion allerdings wieder zuverlässig nutzbar ist, darüber gibt es noch keine Angaben. Außerdem hat Apple sich auch noch nicht dazu geäußert, woran es liegen könnte, dass plötzlich Tausende Wecker in den Morgenstunden schweigen.
Kein Alarm auf dem iPhone: Aufmerksamkeitssensible Funktionen könnten schuld sein
Während eine offizielle Ansage von Apple noch auf sich warten lässt, spekuliert man in den sozialen Medien bereits eifrig, wie man den Bug selbst beheben kann.
Eine Tiktok-Userin erklärt, der Apple-Support habe ihr empfohlen, in den Einstellungen unter Töne & Haptik den Lautstärkeregler nach oben zu drehen. Offenbar funktioniert der Fix aber nach einem Update nicht mehr. Andere empfehlen, die Option Mit Tasten ändern direkt unter dem Lautstärkeregler sicherheitshalber zu deaktivieren.
Allgemein kursiert außerdem das Gerücht, dass eine Option namens Aufmerksamkeitssensible Funktionen – im Einstellungsmenü unter FaceID & Code zu finden – für den Fehler verantwortlich ist. Wenn sie aktiviert ist, erkennt das iPhone, ob Nutzer:innen gerade auf ihr Telefon schauen und spielt deshalb Alarmsignale deutlich leiser ab als gewöhnlich.
Ein Fehler in der Funktion könnte jetzt dazu führen, dass das iPhone fälschlicherweise annimmt, das Handy sei gerade in Benutzung, obwohl der:die Besitzer:in noch selig schlummert.
Bis der Bug offiziell behoben ist, empfiehlt es sich auf jeden Fall, auf althergebrachte Weckermodelle zurückzugreifen. Außerdem haben alle iPhone-Besitzer:innen in den nächsten Tagen wohl eine gute Ausrede, wenn sie zu spät zur Arbeit kommen.