5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Was andere Branchen von IT-Firmen lernen können – und müssen
Es vergeht fast kein Tag, ohne dass eine Pressemeldung vor einem Fachkräftemangel in dieser oder jener Branche warnt. Dass qualifiziertes Personal an vielen Stellen fehlt, lässt sich kaum bestreiten. Ob aber wirklich immer ein tatsächlicher Fachkräftemangel vorliegt, wenn ein Interessenverband davor warnt, darf zumindest bezweifelt werden. Am Ende geht es eben um knallharte Wirtschaftsinteressen, und wer durch einen herbeigeredeten Mangel später ein Überangebot produziert, kommt auf die Art um allzu hohe Lohnkosten herum.
Klar ist: Wer aus einem begrenzten Bewerber:innen-Pool die besten Talente anlocken will, der muss auch etwas bieten. Das muss nicht notwendigerweise das höchste Gehalt sein. Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht könnte beispielsweise die Möglichkeit zur Remote-Arbeit dabei helfen, sich von einigen Konkurrenten abzuheben. Solche Modelle funktionieren zwar längst nicht für jeden Job, das eigentliche Schlüsselwort an der Stelle lautet aber Flexibilität. Wer die bieten und auch nach außen vermitteln kann, wird weiten Teilen der Wirtschaft auf absehbare Zeit voraus sein.
1. Fachkräftemangel: Die IT-Szene macht vor, was andere Branchen jetzt lernen müssen
Von Pflegekräften über Handwerker bis zur Industrie: In immer mehr Branchen mangelt es an geschultem Personal. Dabei, so unser Autor Andreas Weck, zeigt die IT-Branche mittlerweile schon sehr gut, wie sich Firmen für den „War for Talents“ rüsten können. Für ihn ist klar, was andere Branchen von der IT-Welt unbedingt lernen müssen: Veränderungswille beim Recruiting und der Mitarbeiterbindung.
2. iMac ohne Mac: Apples Studio Display im Test
Apples Studio Display ist ein schicker und technisch durchaus interessanter Monitor. Im Test auf t3n.de erklären wir euch, für wen sich der durchaus hohe Anschaffungspreis rentiert und was Käufer:innen von dem neuen Monitor aus Cupertino erwarten können.
3. Hellofresh Go ist pleite – bleiben die Kühlschränke künftig leer?
Mit dem Tochterunternehmen Hellofresh Go wollte der Kochboxenversender eine Alternative zur klassischen Kantine bieten. Das hat offenbar nicht funktioniert. Nach t3n-Recherchen hat die Hellofresh-Tochter mittlerweile Insolvenz angemeldet. Wie es weitergeht, bleibt unklar.
4. Pro und Kontra: Investieren in Kryptowährungen?
Die Zeiten, in denen ein tiefgehendes Verständnis von Kryptoprotokollen notwendig war, um in Kryptowährungen investieren zu können, sind längst vorbei. Mit ein paar Klicks kann heute im Grunde jeder in Bitcoin, Ether und Co investieren. Aber sollte man das auch machen? Auf t3n.de stellen wir die wichtigsten Argumente für und gegen ein Krypto-Investment gegenüber.
5. Praxistipp der Woche: So schiebt ihr Bilder vom iPhone aufs iPad oder den Mac – schneller als mit Airdrop
Man mag an Apple vieles kritisieren können: die teilweise hohen Preise, die streng ausgeübte Kontrolle über das iOS-Ökosystem – aber das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Apple-Geräten bleibt weiterhin unerreicht. Das zeigt sich beispielsweise auch darin, wie ihr Bilder zwischen unterschiedlichen Apple-Geräten per Geste teilen könnt. Wie das funktioniert, erklären wir euch in unserem Praxistipp der Woche.
Werbung: Dieser Podcast wird gesponsort von der Haufe Akademie.
„5 Dinge, die du diese Woche wissen musst“ als Newsletter
Wenn dir der Newsletter gefällt, empfiehl ihn doch weiter! Auf unserer Newsletter-Infoseite gibt es eine Übersicht über alle Newsletter – dieser heißt Pioneers Breakfast.
Wenn du schon Newsletter-Abonnent bist, hast du bereits eine Mail zum neuen Newsletter-Angebot von uns bekommen. Über den entsprechenden Button kannst du schnell und einfach deine Präferenzen updaten!
Du liest bisher noch keinen der t3n Newsletter? Dann melde dich jetzt hier an und such dir aus, welche Newsletter du künftig erhalten willst.