Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

James-Webb-Teleskop schießt schickes Bild der Sombrero-Galaxie

Auf einem neuen Bild des James Webb Space Telescope (JWST) erinnert eine Galaxie, die nach ihrer Ähnlichkeit mit einem mexikanischen Hut mit breiter Krempe benannt ist, eher an eine Zielscheibe für Bogenschützen, meint die US-Raumfahrtbehörde Nasa.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

 

 

 

Das JWST brilliert erneut bei der detailreichen Darstellung entfernter Strukturen. Das neue Bild der Sombrero-Galaxie, auch bekannt als Messier 104 (M104), wurde mit dem MIR-Instrument (Mid-Infrared) des Teleskops aufgenommen und jüngst von der Nasa veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

JWST zeichnet Bild einer bekannten Galaxie neu

Durch die hohe Auflösung des MIRI sind auch Details des äußeren Rings der Galaxie zu erkennen. Sie geben Aufschluss darüber, wie der Staub, ein wesentlicher Baustein im Universum, verteilt ist. Der äußere Ring der Galaxie, der auf Aufnahmen des ehemaligen Spitzer-Weltraumteleskops der Nasa glatt wie eine Decke aussah, zeigt im Infrarotbereich erstmals komplexe „Klumpen“.

Forscher:innen sehen in der klumpigen Beschaffenheit des Staubs, in dem MIRI kohlenstoffhaltige Moleküle, sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, entdeckt hat, Hinweise auf das Vorhandensein junger Sternentstehungsgebiete.

Anzeige
Anzeige

Sombrero-Galaxie ansonsten eher unspektakulär

Allerdings gilt die Sombrero-Galaxie nicht als besonderer Nährboden für die Sternentstehung. Die Ringe der Sombrero-Galaxie produzieren weniger als eine Sonnenmasse an Sternen pro Jahr. Die Milchstraße produziert etwa zwei Sonnenmassen pro Jahr.

Selbst das supermassereiche Schwarze Loch mit seiner beachtlichen Masse von 9 Milliarden Sonnenmassen wird lediglich als aktiver galaktischer Kern mit geringer Leuchtkraft eingestuft.

Anzeige
Anzeige

In der Sombrero-Galaxie befinden sich außerdem etwa 2.000 Kugelsternhaufen ähnlichen Alters. Das eignet sich hervorragend für Vergleichsstudien.

Im Hintergrund des MIRI-Bildes sind Galaxien in verschiedenen Formen und Farben zu sehen. Die unterschiedlichen Farben dieser Hintergrundgalaxien geben Astronom:innen Aufschluss über ihre Eigenschaften und ihre Entfernung. Die Sombrero-Galaxie befindet sich im Sternbild Jungfrau und ist etwa 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

Anzeige
Anzeige

 

 

 

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige