Schon seit 2016 ermittelt der Webentwickler Michael Rambeau, welche Frameworks und Tools bei JavaScript-Entwicklern besonders beliebt sind. Mit „2019 Javascript Rising Stars“ erschien jetzt die neueste Ausgabe der jährlichen Auswertung. Als Datengrundlage dient die Anzahl der Sterne, die Frameworks, Editoren oder andere JavaScript-Tools in den vergangenen zwölf Monaten auf GitHub erhalten haben.
Vue.js ist schon zum vierten Mal in Folge das beliebteste JavaScript-Projekt auf GitHub. React, das 2018 noch auf Platz 2 zu finden war, muss sich jetzt mit dem dritten Platz hinter Visual Studio Code begnügen. Deutlich aufgestiegen ist Vue Element Admin, eine Frontend-Lösung für Admin-Interfaces. Das Projekt schnellte vom neunten Platz im Jahr 2018 auf den vierten Platz hoch. Aufsteiger des Jahres ist jedoch Svelte: Der Fünftplatzierte war im Jahr davor nicht mal in der Top 50 der meistgesternten JavaScript-Projekte auf GitHub.
Die beliebtesten Frontend-Frameworks 2019
Auch im Bereich der Frontend-Frameworks zeigt sich der aktuelle Run auf Svelte: Die Software belegt in dieser Kategorie Platz 3 und verdrängt damit Angular auf Platz 4. Auf den beiden ersten Plätzen ändert sich hingegen nichts: Platz 1 belegt weiterhin Vue.js und dahinter folgt React. Omi kommt wie schon 2018 auf Platz 5.
Bei den Node.js-Frameworks zieht Nest an die Spitze. 2018 lag Nest noch auf Platz 3. Der vormalige Champion dieser Kategorie, Next.js, muss sich mit dem zweiten Platz abfinden. Es folgen Strapi, Nuxt und Express.
JavaScript 2019: Das waren die beliebtesten Build-Tools und Compiler
2019 zog Webpack an Parcel vorbei und ist damit nach neuen GitHub-Sternen das beliebteste JavaScript-Build-Tool. Allerdings konnte die Kategorie generell deutlich weniger Sterne auf sich vereinen als noch 2018. Platz 3 geht wie im Vorjahr an Rollup. Gulp jedoch muss Microbundle Platz machen und fällt auf den fünften Platz zurück.
Unter den vier beliebtesten Compilern hat sich seit 2018 nichts getan. Die Liste wird noch immer mit deutlichem Abstand von TypeScript angeführt. Es folgen Babel, Flow und Reason. Nur auf dem fünften Platz gab es Bewegung: 2019 wurde Purescript von Sucrase verdrängt.
Mobile-Entwicklung mit JavaScript: React Native bleibt der King
Geht es um die Entwicklung von Mobile-Apps auf JavaScript-Basis, dann führt nach wie vor kein Weg an React Native vorbei – zumindest nach Anzahl der neu hinzugekommenen GitHub-Sterne. Auf den Plätzen dahinter gibt es aber durchaus Bewegung: Platz 4 belegt jetzt Quasar. Das 2015 erstmals vorgestellte Projekt war 2018 noch auf Platz 4. Auch Ionic konnte in der Gunst der Entwickler zulegen und stieg von Platz auf Platz 3. Platz 4 und Platz 5 belegen Expo beziehungsweise Cube-ui.
Ebenfalls interessant:
- Diese Programmiersprachen solltet ihr 2020 unbedingt lernen
- 8 CSS-Frameworks im Vergleich
- Hohe Performance, gute Fehlerprüfung: Darum ist Rust so beliebt
und die Anzahl der Sterne hat eine Aussagekraft für die aktive Nutzung?
Puh, bitte den Artikel einfach nochmal lesen und Fehler verbessern. das ist ja übelstes Copy&Paste