

Das Jawbone UP war einer der ersten Fitness-Tracker. (Foto: Jawbone)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kursieren diverse Meldungen über das Ende von Jawbone. Medien wie The Information, The Verge und Techcrunch verkünden das Ende des Silicon-Valley-Startups. Bereits vor Wochen hat sich angedeutet, dass Jawbone nicht mehr wirklich aktiv auf dem Markt ist. Zuvor waren die Kalifornier vergeblich auf der Suche nach einem Käufer und versuchten es anschließend mit einer Neuausrichtung. Bei immer größer werdenden Wettbewerb, hat es das Unternehmen jedoch nicht geschafft, konkurrenzfähig zu bleiben.
Jawbone-Mitgründer Hosain Rahman steigt jedoch nicht komplett aus. Medienberichten zur Folge hat er ein neues Unternehmen namens Jawbone Health Hub gegründet. Das soll sich nur noch auf Fitness-Produkte konzentrieren. Rahman konnte zudem einige Mitarbeiter davon überzeugen zum neuen Unternehmen zu wechseln. Jawbone war einer der Pioniere bei der Entwicklung von Fitness-Trackern. Das „Up“ war das erste Fitness-Armband auf dem Markt. Zudem galt das Unternehmen treibende Kraft bei der Entwicklung von Bluetooth-Lautsprechern.
Welchen Plänen der zweite Gründer Alexander Asseily nachgeht, ist derweil noch nicht bekannt. Rahman und Asseily haben sich an der Stanford Universität kennengelernt und das Unternehmen, damals noch unter dem Namen AliphCom, während des Dotcom-Crashes gegründet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team