Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Amazon’s geheime Meeting-Strategie: Warum Jeff Bezos immer einen Stuhl freihält

Als Jeff Bezos bei Amazon als CEO aktiv war, forderte er, dass in jedem Meeting ein leerer Stuhl stand – egal wie viele Teilnehmer:innen sonst anwesend waren. Grund: Die Obsession des E-Commerce-Veteranen für eine bestimmte Gruppe von Menschen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Amazon-Chef Jeff Bezos: Ein leerer Stuhl pro Meeting. (Foto: dpa)

Meetings – ob im Büro oder online – gehören zum Alltag in Unternehmen dazu. Ihre Anzahl nimmt weiter zu. Und obwohl sie wichtig sind, etwa um Entscheidungen zu treffen oder mitzuteilen, das Teamgefühl zu stärken oder weitere Vorgehensweisen zu besprechen, können sie nerven und sich unglaublich überflüssig anfühlen.

Anzeige
Anzeige

Meeting-Rituale von Top-Managern

Manager:innen und Firmenlenker:innen verbringen oft deutlich mehr als die Hälfte ihrer Zeit in Meetings. Klar, dass dabei auch bestimmte Rituale nicht fehlen dürfen oder Marotten gepflegt werden. So soll der verstorbene Apple-Chef Steve Jobs peinlich genau darauf geachtet haben, dass ja keine Person zu viel im Raum war.

Etwas anders verhält sich die Sache bei Jeff Bezos. Der Amazon-Gründer und frühere CEO des E-Commerce-Konzerns soll zu jedem Meeting einen leeren Stuhl hinzustellen lassen haben – egal wie viele Menschen letztlich an dem Meeting teilgenommen haben. Der Grund dafür ist ein symbolischer und sagt dennoch viel über die Obsession Multimilliardärs für eine bestimmte Personengruppe aus: die Kund:innen.

Anzeige
Anzeige

Jeff Bezos: Vom Thema Kunden besessen

„Die Besessenheit vom Kund:innenerlebnis ist der einzige langfristig zu verteidigende Wettbewerbsvorteil“, hat Bezos einmal gesagt. Und, dass man bei den Kund:innen beginnen und sich dann nach hinten durcharbeiten solle – also etwa zur Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen.

Diese Obsession hat Bezos offenbar auf den gesamten Konzern übertragen. Weil Kund:innen ja nicht in jedem Meeting dabei sein können, werde bei Amazon eben ein leerer Stuhl für sie reserviert, wie eine nicht genannte Person aus dem Konzern inc.com einmal gesagt hat.

Anzeige
Anzeige

Extra Stuhl in jedem Amazon Meeting

Klingt etwas seltsam – und ist es wohl auch. Zunächst einmal ist es sicher sinnvoll, sich immer wieder daran zu erinnern, dass die Wünsche der Kund:innen bei möglichen Entscheidungen mitgedacht werden sollten. Aber dafür in jedem einzelnen Meeting einen extra Stuhl dazuzustellen?

5 verrückte Meetingraum-Ideen Quelle: https://www.red-dot.org/project/flowspace-pod-54208

Für Amazon scheint sich die Strategie jedenfalls ausgezahlt zu haben. Die gezielte Orientierung an den Wünschen und Vorstellungen der Kund:innen hat dazu beigetragen, dass Amazon zum mit Abstand größten E-Commerce-Konzern der Welt geworden ist.

Anzeige
Anzeige

Setzt Andy Jassy die Tradition fort?

Nicht bekannt ist derweil, ob Bezos-Nachfolger Andy Jassy an der Tradition des leeren Stuhls festgehalten hat. Oder ob vielleicht jetzt Plakate an der Wand daran erinnert, die Kund:innen immer mitzudenken.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Michael Garbe

könnt ihr mal den Quatsch mit dem Doppelpunkt -gendern weglassen! Das ist sooo unprofessionell und schwer zu lesen.
Selbst die öffentlich-rechtlichen haben das eingestellt weil es zu viel Beschwerden gab.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren