US-Präsident Biden führt Meldepflicht für potenziell gefährliche KI-Systeme ein

US-Präsident Biden will mit einem rechtlichen Rahmen Risiken durch Software mit künstlicher Intelligenz (KI) minimieren. Ein Präsidentenerlass von Montag sieht unter anderem vor, dass bei Programmen, die potenziell gefährlich für nationale Sicherheit, Wirtschaft oder Gesundheit werden könnten, die Entwickler die US-Regierung schon beim Anlernen der KI-Modelle unterrichten müssen. Auch werden sie Ergebnisse von Sicherheitstests mit den Behörden teilen müssen.
Zu den Sorgen rund um künstliche Intelligenz gehört unter anderem, dass damit gefährliche Schadsoftware oder auch biologische Waffen entwickelt werden könnten. Zum Testen von KI-Programmen sollen Standards festgelegt werden – und das Ministerium für Heimatschutz soll sie auch für kritische Infrastruktur anwenden.
Biden will zugleich den Einsatz von Software mit künstlicher Intelligenz in der Regierung ankurbeln und die USA als Standort für die Entwicklung der Technologien stärken. Dafür sollen mehr KI-Experten in Behörden eingestellt werden. Für Experten aus anderen Ländern soll es zudem einfacher werden, in den USA zu arbeiten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team