JPEG XL: Das steckt hinter dem neuen Bildformat auf dem iPhone 16 Pro

Seit dem 20. September ist Apples iPhone-16-Serie im Handel erhältlich. Die Geräte enthalten viele neue Funktionen und Verbesserungen. In unserem Test des iPhone 16 Pro Max (Test) hat uns unter anderem der neue Kameraknopf überzeugt. Eine weitere Neuerung stellt die Aufnahme im Format JPEG XL dar. Es soll im Vergleich zu Standart-JPEG-Dateien eine bessere Bildqualität bieten und dabei eine relativ kleine Dateigröße behalten.
Was ist überhaupt JPEG XL?
Das Dateiformat JPEG XL (oder kurz .jxl) existiert schon länger und sollte bereits vor einiger Zeit das bisherige JPEG-Format beerben. Die Vorteile von JPEG XL gegenüber JPEG sehen vereinfacht gesagt so aus:
- Die JPEG-XL-Community-Webseite schreibt von bis zu 55 Prozent kleineren Dateien
- Trotz kleinerer Dateigröße bleibt die Qualität visuell verlustfreier als JPEG
- Kleinere Dateien verbrauchen weniger Speicherplatz
Ein weiterer Vorteil ist der Fakt, dass es sich um Open Source handelt und .jxl-Dateien Farbräume wie RGB, YCgCo und XYB unterstützen.
Auf der JPEG-XL-Community-Seite gibt es Beispiele mit Schieberegler, die den Unterschied der beiden Formate verdeutlichen sollen. In diesem Artikel zeigen wir euch ein zusätzliches Beispiel für die Komprimierung.
Laut Petapixel verspricht sich Apple ebenfalls eine bessere Kompression bei kleinerer Dateigröße. Allerdings räumt das Unternehmen auch ein, dass dieses Format bisher nicht überall angenommen sei. Jeder User müsste also prüfen, ob dieses Format für die jeweiligen Bedürfnisse das Richtige sei. Dazu passt: Große Browser wie Chrome oder Firefox unterstützen das Format nicht standardmäßig. Mithilfe von Browser-Erweiterungen lässt sich das Problem aber beheben.
Im App-Store findet ihr außerdem Converter. Dazu sei aber gesagt, dass ihr nicht gezwungen seid, Bilder in JPEG XL zu knipsen. Die Pro-Modelle speichern Bilder auf Wunsch auch als normale JPEG-Dateien und HEIC-Format. Letzteres ist als Standard festgelegt.
Offen bleibt, wie viele Firmen dem Vorbild Apples folgen werden und in naher Zukunft .jxl direkt unterstützen.
Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht: