Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Justdelete.me hilft euch beim Löschen von Onlinekonten

Wer kennt das nicht: Man will sich von einem Webservice komplett abmelden, sprich seinen Account löschen, findet aber die entsprechende Unterseite nicht. Um daran nicht vollends zu verzweifeln oder zumindest Ewigkeiten nach dem Lösch-Button zu suchen, haben der britische Entwickler Robb Lewis und der Designer Ed Poole eine Webseite mit einer Unzahl an direkten Links zu den Löschfunktionen unterschiedlichster Dienste ins Leben gerufen. Der Name ist Programm: Justdelete.me – „Lösch‘ mich einfach“.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Justdelete.me – so leicht kann das Löschen von Nutzerkonten sein

Die Webseite justdelete.me ist sehr übersichtlich gestaltet. Auf ihr finden sich lediglich viele, viele Buttons, hinter denen sich Direkteinstiege zu den Löschfunktionen von Diensten wie Dropbox, App.net, Ebay, Digg, Etsy, Flickr und diversen anderen Webservices unterschiedlichster Couleur verbergen. Um nicht die komplette Seite von oben bis unten durchscrollen zu müssen, findet man ganz oben ein Suchfenster, mit dem die Suche nach einem Dienst mehr als leicht fällt: Beginnt man mit der Eingabe des ersten Buchstabens, startet schon der Sortierprozess.

justdelete.me-1

Justdelete.me – kleine Idee, große Wirkung. (Screenshot: justdelete.me)

Anzeige
Anzeige

Die Buttons sind farblich unterschiedlich hinterlegt und signalisieren den Schwierigkeitsgrad des Löschprozesses des jeweiligen Dienstes. So sind beispielsweise About.me und Dropbox grün markiert, was bedeutet, dass es ein Leichtes ist, seinen Account aufzulösen. Gelb stellt einen mittleren Schwierigkeitsgrad dar – bei Lovefilm ist das beispielsweise der Fall. Rot steht für eine recht komplizierte Löschprozedur. Das soll laut justedelete.me beispielsweise bei Path, Etsy und Feedly der Fall sein.

Es scheint ferner noch Dienste zu geben, bei denen es überhaupt nicht möglich ist, das eigene Nutzerkonto aufzulösen – diese Dienste sind auf der Seite schwarz markiert, was wohl durchaus passt: denn man guckt in die Röhre. Konten bei WordPress, Wikipedia, Steam und auch Pinterest sollen sich unter anderem nicht löschen lassen.

Anzeige
Anzeige

Dieser Dienst, der sich als „Word-in-Progres“ versteht und laufend um weitere Websites erweitert wird, reiht sich ein in die Liga von Allmylikes ein, die eigentlich nur existieren, weil Betreiber von Diensten es Nutzern teils unheimlich schwer machen, ihre eigenen Daten zu verwalten und zu schützen. Oder sich gar erdreisten, sich von ihren Diensten komplett abzumelden.

Anzeige
Anzeige

via techcrunch.com

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (5)

Community-Richtlinien

Justdelete.me

nach welchen kritieren läuft das ganze? habs bei lovefilm gerade mal ausprobiert und es ging schnell und einfach mit nur 5 simplen klicks!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige