News
Kabelloses Laden aus größerer Entfernung: Oppo zeigt Wireless-Air-Charging-Technologie

Oppo: Kabelloses Laden von Smartphones. (Screenshot: Oppo/t3n)
Nach den Konkurrenten Xiaomi und Motorola hat jetzt auch Oppo eine Technologie vorgestellt, die kabelloses Laden ermöglicht, ohne dass das Gerät direkt auf der Ladefläche liegen muss. Das sogenannte Wireless Air Charging zeigte der chinesische Handyhersteller im Rahmen des aktuell stattfindenden Mobile World Congress (MWC) in Shanghai.
Die drahtlose Ladetechnologie über die Luft basiert auf Magnetresonanz, wie Oppo mitteilt. Der Ladevorgang soll beginnen, sobald sich ein ladefähiges Gerät in der Nähe befindet. Oppo gibt die Entfernung für das kabellose Laden mit rund zehn Zentimetern an. Die Technologie soll 7,5 Watt Ladeleistung bieten.
Zum Vergleich: Bei Xiaomis Mi Air Charge gibt es fünf Watt Ladeleistung, dafür ist das Ende Januar präsentierte System multigerätefähig. Und es dürfte eine deutlich größere Reichweite als die Oppo-Lösung haben. Noch weniger bekannt ist von dem Motorola-System One Hyper, das sich noch in einem experimentellen Entwicklungsstand zu befinden scheint.
Bei der Oppo-Technologie soll sich, anders als bei bisher gezeigten ähnlichen Technologien, das Smartphone auch dann noch laden lassen, wenn es in verschiedenen Winkeln gehalten wird, wie die Futurezone schreibt. Bisher musste das Smartphone beim kabellosen Laden aus größerer Entfernung parallel zur Ladematte gehalten werden.
Damit könnten die Smartphones, etwa am Flughafen oder an Schreibtischen, kabellos geladen und zugleich genutzt werden. Oppo spricht davon, dass man weiter spielen oder Filme schauen könne. Wann die Wireless-Air-Charging-Technologie marktreif sein könnte, ist nicht bekannt.
Derweil hat Oppo zum Start des MWC Shanghai Partnerschaften mit mehreren Unternehmen bekannt gegeben, dank denen die hauseigene VOOC-Flash-Charging-Technologie weiter vorangebracht werden soll. In Zusammenarbeit mit FAW Volkswagen, Anker und NXP Semiconductors sollen entsprechende Ladestationen zu Hause, in Autos und an öffentlichen Plätzen möglich werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team