Kaffeebälle statt Plastik-Pods: Schweizer Startup will Müll in Büros reduzieren

Statt in Aluminium oder Zellstoff verpackt, könnt ihr beim Schweizer Anbieter Coffee B Kaffee in einer Algenhülle bekommen. Die sogenannten Coffee Balls bestehen aus gemahlenem und danach verpresstem Kaffee, der von einer aus Algen gewonnenen Hülle umschlossen ist.
Mischung und Röstung des jeweiligen Produkts sind per Laser in die Hülle eingraviert. Coffee B verspricht, dass diese, wenn auch aus Algen, aber dennoch lebensmittelecht, transparent und vor allem geschmacksneutral ist. Bei trockener Lagerung außerhalb oder innerhalb eines Kühlschranks sollen die Kugeln nach dem Öffnen der Hauptverpackung bis zu drei Monate haltbar sein.
Für die Verarbeitung zu einem Heißgetränk ist die ebenfalls von Coffee B angebotene Thekenmaschine namens Globe unverzichtbar. Nach dem Einlegen in die Globe-Maschine wird die Kaffeekugel zunächst mit Wasser angefeuchtet, um die Hülle und den verpressten Kaffee im Inneren zu erweichen.
Danach durchsticht die Maschine die äußere Hülle, spritzt weiteres Wasser ein und zerdrückt den Kaffeeball. Der dann filterfähige Kaffee wird mit einem Druck von sieben bis zwölf Bar – wie bei Dolce Gusto, Senseo und anderen üblich – gebrüht und in die Tasse ausgegeben.

Acht Sorten gibt es aktuell. (Screenshot: t3n)
Coffee B verspricht, dass die verbrauchte Kaffeekugel im Komposthaufen innerhalb von vier Wochen vollständig biologisch abgebaut wird. Das können Aluminium-Kapseln naheliegenderweise gar nicht, aber auch bei als aus biologisch abbaubarem Kunststoff angepriesenen Kapseln kann der Vorgang viele Monate dauern.
Beim verwendeten Kaffee setzt Coffee B für seine derzeit acht Sorten auf Bohnen aus biologischem Anbau und fairem Handel. Die Maschine besteht teilweise aus recycelten Materialien und ist modular aufgebaut. So sollen einzelne Teile bei Bedarf repariert oder ausgetauscht werden können.
Kunden aus Deutschland können die Maschine gegen einen Verkaufspreis von umgerechnet rund 154 Euro direkt beim Hersteller bestellen. Ein Paket mit neun Kaffeebällen liegt je nach Sorte bei um fünf Euro.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team