Verbrenner verbieten und gegen Lobbyisten bestehen: In diesem Game werdet ihr Klimakanzler:in
„Wenn ich Kanzler:in wäre, wäre das alles nicht passiert.“ Derartige Aussagen werden im Bezug auf politische Themen immer wieder getätigt. Ganz egal, ob es dabei um Corona-Maßnahmen, Flüchtlingspolitik oder die Klimakrise geht. Die politisch unabhängige Organisation Germanzero hat ein Browsergame entwickelt, um genau auf den letzten Punkt aufmerksam zu machen und spielerisch zu zeigen, wie sich Deutschland bestmöglich klimaneutral aufstellen kann. Am besten funktioniert das Spiel auf dem Smartphone.
„Klimakanzler:in das Gesetzesspiel“ versetzt Nutzer in die Lage des Klimakanzlers, der stellvertretend für die Entscheidungen der deutschen Politik steht. Der Spieler muss es schaffen, kluge und mutige Entscheidungen zu treffen, um den Klimawandel noch abwenden zu können. Dafür werden eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Sollen lieber erst Verbrenner verboten oder doch Gelder in den Ausbau des Eisenbahnnetzes gesteckt werden? Das sind Fragen, mit denen es sich zu beschäftigen gilt. Doch die Uhr tickt. Schnelle Entscheidungen müssen her.
Wiederwahl nur durch Vertrauen der Wähler
Ziel des Spiels ist es, Deutschland innerhalb von 14 Jahren klimaneutral zu machen. Das hört sich erst einmal nach genug Zeit an, allerdings sind dafür auch vier Amtszeiten und somit drei Wiederwahlen nötig. Um erneut gewählt zu werden, bedarf es Vertrauen und Sympathien bei Wählerinnen und Wählern. Jede Entscheidung sollte also trotz des Zeitdrucks genauestens durchdacht sein, um die treue Gefolgschaft nicht zu vergraulen.
Neben dem Volk gibt es aber natürlich auch noch Lobbyisten, die ihre ganz eigenen Ziele verfolgen und bei vielen Entscheidungen dazwischen grätschen. Jede gute Entscheidung wird mit Sympathiepunkten belohnt und macht eine Wiederwahl wahrscheinlicher. Dauert der Bevölkerung der Prozess zu lange oder fühlt sie sich nicht gerecht behandelt, hagelt es Minuspunkte, die es bis zur nächsten Wahl auszugleichen gilt.
„Die Klimawende wird kein Spaß, aber sie ist nicht unmöglich. Welche Lösungen es gibt und welche Gesetze nötig wären, zeigt Germanzero mit dem Gesetzesspiel“, sagt Miriam Witz, Projektkoordinatorin bei Germanzero, die das Spiel mitentwickelt und konzipiert hat. Bleibt zu hoffen, dass die zukünftigen Machthaber in der Realität die Entscheidungen treffen, die es braucht, um die Klimawende zu schaffen.