Ratgeber
Kasko: Das solltet ihr beachten, wenn ihr euer E-Auto versichert

Bei E-Autos kann es laut Finanztest zu ganz neuen Schäden kommen. Geht etwa der Antriebsakku aufgrund von Tierbiss, Überspannung oder Bedienfehler kaputt, sind schnell mehrere Tausend Euro fällig. Wenn die Deckung dann nicht ausreichend ist, kann das schnell unangenehm werden.
So schließen immer mehr Versicherer solche für E-Autos spezifischen Schäden ein, nicht immer gibt es Extra-Tarife. Einige Anbieter binden die speziellen Leistungen in die herkömmlichen Tarife ein. Zum Teil sind wichtige Leistungen dann nur in den teureren Policen enthalten. Andere Anbieter haben hinzubuchbare Bausteine für E-Autos. Und manche gewähren Rabatte von bis zu 25 Prozent auf den jeweiligen Tarif, wenn ein E-Auto versichert wird.
Allerdings gibt es einige der relevanten Komponenten nur in einer Vollkasko, zu der die Experten bei elektrischen Neuwagen wegen ihres hohen Wertes aber sowieso raten. Folgende wichtige Komponenten sollten stets optimalerweise enthalten sein:
- Schäden am Akku: Für eine gewisse Zeit sollte der Akku auch bis zur Höhe seines Neuwerts versicherbar sein. Einige bieten sogar Schutz ohne zeitliche Begrenzung, meist muss man aber nach Ende eines Zeitraums jedes Jahr Abzüge vom Erstattungswert hinnehmen.
- Auch die Ausgestaltung ist unterschiedlich: Einige erstatten den Akku-Neupreis nur, wenn das ganze Auto beschädigt wurde. Andere auch, wenn nur der Akku beschädigt wurde. Da gilt es, genau hinzuschauen und im Zweifel nachzufragen.
- Ladekabel oder Wallbox: Auch diese sollten abgedeckt sein, falls etwa das Kabel oder ein mobiles Ladegerät geklaut wurden oder eine Wallbox beschädigt wurde. Letztere ist den Angaben zufolge aber oft automatisch über eine Wohngebäudeversicherung versichert, wenn fest mit dem Haus verbunden.
- Bedienfehler: Hilfreich ist, wenn Bedienfehler mitversichert sind. Das geht meist über die sogenannte Allgefahrendeckung („All-Risk“) in der Vollkasko, so dass der Begriff „Bedienfehler“ in den Bedingungen nicht zwangsläufig auftaucht. Manche Anbieter übernehmen dabei Schäden bis 5.000, andere bis zu 20.000 Euro oder mehr.
- Tierbiss: Bei Tierbiss ist unter anderem darauf zu achten, dass auch die Folgeschäden über die Teilkasko mitversichert sind. Die von „Finanztest“ verglichenen Leistungen reichen dabei von 3.000 bis 20.000 Euro. Manche haften „ohne festes Limit“. Das bedeute meist, dass der Wiederbeschaffungswert des Autos die Grenze darstellt.
Sinnvoll könnten für Einige auch noch Komponenten wie ein Schutzbrief sein, der etwa auch dann Pannenhilfe leistet, wenn der Akku ausnahmsweise leer ist.
Allerdings sind die Versicherungsbedingungen oftmals ein Wirrwarr. Selbst für die Finanzexpertinnen und – experten war es manchmal „nur schwer nachzuvollziehen, welche Leistungen gelten und welche konkreten Schadenfälle versichert sind.“
„Wir mussten bei vielen Versicherern mehrmals nachfragen, um manche Formulierungen einordnen zu können. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern können solche Bedingungen erst recht für Verwirrung sorgen“, berichten die Warentester.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team