
Nordeingang zur Dmexco 2023: In drei Hallen traf sich Mitte September 2023 die Marketing-Bubble. (Foto: Koelnmesse)
Werden Marketer durch KI arbeitslos? Diese Frage stellte Michalina Seekamp, Video Sales Lead bei Youtube, und lieferte auch gleich die Antwort: Nein, künstliche Intelligenz wird Chancen bieten und zum Beispiel Raum für Kreativität geben.
Beim Brüten über Zahlen und dem Vorhersagen von Ergebnissen für Kampagnen kann und wird künstliche Intelligenz in Zukunft unterstützen. Das wurde in mehreren Gesprächen deutlich.
So kann KI etwa Muster im Vergangenem besonders gut erkennen. Doch das macht die Technik nicht zum Wahrsager, der verlässlich in die Zukunft blicken könnte. Schließlich lernt die KI eben nur von dem, was es bereits gibt. Und sie kann auch nur mit den Daten arbeiten, die ihr gegeben werden.
Adam Singola, CEO und Gründer von Taboola, weist darauf hin, dass Daten allein nicht reichen. Es geht um die Güte der Daten, mit denen die KI trainiert wird und mit denen sie arbeitet. Diese müssen divers sein, damit die Vielfalt des Lebens auch bei künstlicher Intelligenz nicht ins Hintertreffen gerät.
Es ist klar: KI ist das Trendthema der Branche – nach dem Hype um ChatGPT gilt das nicht nur fürs Marketing.
In der nachhaltigen Gestaltung von Kampagnen geht es sowohl um den schonenden Umgang mit Ressourcen als auch um das nachhaltige Wirtschaften. Beides kann Hand in Hand funktionieren – übrigens auch mit Optimierungen durch KI-unterstützte Software. Dabei steht allerdings der Gedanke an das Budget im Vordergrund: Die wirtschaftliche Gesamtlage ist natürlich auch in der Marketing-Bubble spürbar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team