
Mit Fluid wird das iPhone zur Fernbedienung. (Foto: Fluid)
Ein Kickstarter-Projekt mit dem Namen Fluid möchte per App iPhones zu Smarthome-Fernbedienungen machen. Das Konzept klingt spannend, befindet sich aber noch in einem frühen Stadium.
Die Technik nutzt den Ultrabreitband-Chip der iPhones. Damit könnt ihr einfach mit dem iPhone auf das zu steuernde Gerät zeigen und dieses zeigt euch die entsprechenden Steuerungsmöglichkeiten an. Haltet ihr das iPhone auf eine Lampe, könnt ihr sie zum Beispiel einschalten, ausschalten, dimmen oder die Farbe ändern.
Steuerung auch ohne Eingaben möglich
Eine weitere raffinierte Option der App ist die sogenannte „Hands-Free”-Steuerung. Damit erkennt das iPhone, wenn ihr euch zum Beispiel bei Nacht einer Lampe nähert und schaltet diese ein.
So könnt ihr unter anderem auch die Temperatur, den Fernseher oder die Jalousien steuern. Das kurze Werbevideo von Fluid zeigt, wie das funktionieren könnte:
Damit das iPhone weiß, wo sich die smarten Geräte in eurer Wohnung befinden, müsst ihr sogenannte Smart Nodes in eurem Haus platzieren und anschließend der App beibringen, wo die Geräte stehen, indem ihr mit dem Smartphone hingeht und sie registriert.
Dabei muss jedes Gerät in Reichweite einer Node sein, diese beträgt rund 5,5 Meter. Die App zeigt euch dann immer die passenden Eingaben für das Gerät an, welches sich am nächsten zu euch befindet. Alternativ könnt ihr natürlich auch jedes Gerät in der App einzeln auswählen.
„Unser System berechnet die Position des Telefons im 3D-Raum, indem es gleichzeitig seine Entfernung zu mehreren Smart Nodes an den Wänden Ihres Zimmers misst“, erklärt Fluid-Mitbegründer Rahul Prakash gegenüber The Verge. „Es bestimmt dann die Ausrichtung des Telefons mithilfe der Augmented-Reality-Engine des Telefons (Kamera, Kompass, Gyroskop und Beschleunigungsmesser). Diese Messungen werden mit Ihren voreingestellten Smart-Gerät-Standorten verglichen, um abzuleiten, worauf Sie wahrscheinlich zeigen.“
100.000 US-Dollar sind das Ziel
Damit das Projekt in die Realität umgesetzt wird, möchte Fluid insgesamt 100.000 Dollar einsammeln. Es ist vor einem Tag gestartet und hat momentan rund 6.500 Dollar von 25 Unterstützern gesammelt. Es bleiben noch 29 Tage, um das Ziel zu erreichen.
Wenn ihr euch ein Gerät durch die Kickstarter-Kampagne sichern möchtet, sind 249 Dollar fällig. Dafür bekommt ihr vier Nodes im Starter-Kit und natürlich die App. Weitere Tiers kosten zwischen 449 und 749 Dollar und enthalten mehrere Nodes für größere Wohnungen oder Häuser.
Damit ihr Fluid nutzen könnt, braucht ihr mindestens ein iPhone 11 oder neuer. Bei den Smarthome-Geräten soll eine weite Bandbreite unterstützt werden. Von Amazon Alexa bis Apple HomeKit über Google Home, Samsung Smartthings, Zigbee, Ring, Philips Hue und mehr ist alles dabei. Auch der Smarthome-Standard Matter ist kompatibel.
Wenn die Kampagne das gesetzte Ziel erreicht, sollen Unterstützer ihre Geräte im Winter 2023 bekommen.