Anzeige
Anzeige
Kolumne

Egal, ob Startup oder Konzern: Deshalb funktionieren kleine Teams besser

Unternehmen wachsen, um sich am Markt zu behaupten. Das führt dazu, dass zu viele Menschen zusammenarbeiten sollen. Prominente Beispiele zeigen: Kleinere Einheiten funktionieren besser – auch für große Konzerne.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Was macht Team-Arbeit effizient? (Foto: Shutterstock-NDAB Creativity)

Ich habe in zwei großen Konzernen gearbeitet. In beiden schaffte ich es nach ungefähr einem Jahr noch immer, an meinen Arbeitsplatz zu gehen, ohne einen Menschen getroffen zu haben, den ich gut kannte. Vertraute Gesichter – klar. Aber: „Ach, wir zwei trinken nachher einen Kaffee zusammen“ – da bin ich an vielen Tagen drum herumgekommen.

Anzeige
Anzeige

Eines der Häuser war so groß und verwinkelt, dass ich es bis zu meinem Ausscheiden nicht geschafft habe, mich zu orientieren. Das andere war so hoch, das wir nach dem Lunch keinen Spaziergang brauchten: Wir nahmen einfach die Treppen. Und in beiden arbeiteten viele Hundert Menschen.

So viele Leute kennt niemand. Ich hätte vielleicht eine:n von zehn begrüßen können, alle anderen waren Teil einer Masse. Auf der Straße hätte ich sie nicht erkannt, und stellte man uns auf Partys einander vor, dann sagten wir: „Ach wirklich? Wo genau?“

Anzeige
Anzeige

Dunbar’s Zahl, benannt nach dem Evolutionspsychologen Robin Dunbar, benennt das Phänomen: Den Kontakt zu ungefähr 150 Personen können wir innerlich verwalten. Danach wird’s schwierig. Lange Zeit wurde diese Zahl herangezogen, um unser Social-Media-Verhalten zu entlarven: 698 Kontakte bei Facebook? Wer sind all die Leute?

Mehr ist nicht mehr – mehr ist nur Chaos

Doch auch auf die Arbeit wirkt sich diese Zahl aus. Große Konzernzentralen sind zwar repräsentativ (und können großartige Kantinen beherbergen), aber für die Menschen darin kann ein Effekt der Entfremdung entstehen.

Anzeige
Anzeige

Das US-amerikanische Medienunternehmen Quartz berichtet Ähnliches:

  • Mitarbeitende wünschten sich mehr Feedback, als das Management in flachen Strukturen geben konnte.
  • Entscheidungsstrukturen waren immer öfter unklar.
  • Strategien, Normen und Werte wurden schwerer zu kommunizieren.

„All das spitzte sich zu, als das Unternehmen 150 Mitarbeitende erreichte“, schreibt Quartz-Mitgründer Kevin Delaney. „Ein wahrscheinlicher Grund dafür ist, dass sich die Dynamik verändert.“ Das Unternehmen wächst, aber die Kultur kommt nicht mit.

Anzeige
Anzeige

Teile (auf), statt zu herrschen

Die Firma Gore (bekannte vom Goretex an deiner Übergangsjacke) hat eine sehr drastische Lösung für dieses Problem gefunden: Arbeiten in einer Unternehmenseinheit mehr als 200 Personen, dann wird diese Einheit aufgeteilt. Diese Einheiten bündelt das Unternehmen in Clustern. So seien weiterhin Synergieeffekte möglich; gleichzeitig würden Menschen den Bezug zu ihren Teams aber behalten. Es bleibe eine Form der Intimität, sagte die frühere Gore-CEO Terri Kelly einst dem Guardian.

Die Idee geht zurück auf Gründer Bill Gore, der mit kleineren Firmengebäuden Entfremdung vermeiden wollte. Anders gesagt: In kleineren Einheiten bleibt das Wir-Gefühl erhalten, im Unterschied zu einer Kultur, in der oben entschieden und unten ausgeführt wird.

Große Firmen können sich zu einem Verwaltungsstaat entwickeln: Menschen arbeiten nach Regeln, Abweichungen muss man sich trauen. Und was einst wuchs, um die Effizienz zu sichern, wird langfristig ineffizient. Menschen werden zu menschlichen Ressourcen, organisiert von zentralisierten Abteilungen, deren Einblick in die Anforderungen eines Jobs bestenfalls grob sein kann. Und wirklich gute Leute bewerben sich gar nicht erst, weil sie sich schon von der Stellenanzeige missverstanden fühlen.

Anzeige
Anzeige

Erfolg führt zu Misserfolg

Darüber schrieb MIT-Dozent Donald Sull im HBR: „Müssen sich erfolgreiche Unternehmen großen Veränderungen stellen, schaffen sie es oft nicht, wirkungsvoll zu reagieren.“ Er schiebt dies auf ein Phänomen, das er als aktive Trägheit bezeichnet. Das Unternehmen handelt zwar, die Menschen darin auch. Sie sind aber gleichzeitig in ihrer Kultur gefangen. Ist ein Unternehmen groß genug und alt genug, dann tun die Menschen, was sie immer getan haben. Und mit dieser Einstellung kommen sie nirgendwohin, wo sie noch nicht längst gewesen sind.

In einem sich verändernden Marktumfeld – aka die Welt da draußen – reicht das nicht mehr. Nokia und Blackberry wollten keine Smartphones, Videotheken glaubten nicht an die Gefahr des Streamings, Kodak konnte den Farbfilm irgendwann vergessen (Kids & GenZ: Müsst ihr nicht kennen, solltet ihr aber googeln. Ist lehrreich).

Vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt: die Mitarbeitenden. Die Kinder der Mitarbeitenden. Vielleicht hätten sie miteinander reden müssen, um die Welt außerhalb ihrer Konzernkosmen nicht aus dem Blick zu verlieren. „It takes a village“, sagt man über die Kindererziehung und vielleicht gilt das auch, wenn Firmen wachsen: „Es braucht ein Dorf.“ Von Großstadt hat keiner was gesagt.

Arbeitsalltag: 10 Diagramme und Grafiken, die wir fühlen!

Instagramer Matt Shirley illustriert Arbeitsalltag: 10 Grafiken, die wir fühlen Quelle: Matt Shirley
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige