Kollaboratives Arbeiten: HipChat ab sofort kostenfrei für beliebig viele Nutzer

HipChat öffnet sich.(Screenshot: HipChat)

Viele Stimmen an einem Ort: Atlassian öffnet HipChat-Messenger für unbegrenzte Teilnehmer-Zahl. (Bild: HipChat)
HipChat ist ein Gruppen-Chat und Instant-Messenger, der speziell für kollaboratives Arbeiten entwickelt wurde. Das Tool konnte bisher von bis zu fünf Personen kostenfrei genutzt werden, aktuell möchte das dahinter stehende Unternehmen Atlassian die Nutzergrenze allerdings aufbohren – auf ein unlimitiertes Level.
Wie auf dem Firmenblog verlautbart wurde, ist die Basis-Version – die eine 256 Bit-SSL-Verschlüsselung und den Gruppen-Chat bietet – ab sofort für alle nutzbar. Für einen Preis von zwei US-Dollar pro Nutzer im Monat kann zudem die Plus-Version abonniert werden: Die Plus-Version bietet alle Funktionen der Basis-Version, inklusive einem Video-Chat und einer Suchfunktion für den Nachrichtenverlauf – letzteres bezieht sich auf bis zu 25.000 Nachrichten der letzten sechs Monate. Zudem gibt es einen 5-GB-File-Speicher. Ebenfalls sehr nützlich: Code-Zeilen können in das Textfeld kopiert werden, ohne dass die Formatierung sich auflöst. Ein Einführungsvideo erklärt weitere Funktionen.

Basis-Version: „Ende-zu-Ende“-Verschlüsselung und Gruppen-Chat von HipChat kostenfrei. (Bild: HipChat)
Die Öffnung von HipChat soll dem Projekt weitere Nutzer bescheren, weiß Frederic Lardinois von TechCrunch (TC) zu berichten. Der hat Co-Founder Pete Curly ein paar Statements zu dem Kurswechsel entlockt. „Wir möchten ab dem jetzigen Zeitpunkt so viele Teams wie möglich zulassen“, heißt es auf TC. Das passt zur allgemeinen Strategie von Atlassian: Sobald eine kleine Gruppe von Anwendern beginnt einen kostenlosen Service zu nutzen, ist es viel leichter sie später in zahlende Kunden zu verwandeln.
via blog.hipchat.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bin ich eigentlich der einzige, der mittlerweile Produkt- und Unternehmensvideos sofort wieder abschaltet, sobald pseudo-fröhliche Gitarren-, Piano- oder Glockenspielklänge ertönen?
Scheinbar ja
wo habt ihr das mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung her? Auf der Seite steht: „Chat with confidence. HipChat’s secure conversations are transferred in 256-bit SSL encryption – the same security protocol as online banks.“.
Es gibt hunderte solcher Chats. Das Design des Programms passt nicht zu dem Logo, die Grafiken (Buttons, etc) und die Musik von dem Werbevideo passen auch nicht…
@Rolf, mein Fehler. Ist korrigiert. Herzlichst, Andreas Weck
Benötigt Port 5222, schade. Sieht eigentlich ganz nett aus.
Gute Alternative: http://www.slack.com
Slack.com benutzen wir jetzt auch und haben es direkt getestet unter https://www.youtube.com/watch?v=Q2sQgRIgRao
Das Prinzip ist nett. Und es scheint sicher genug zu sein. ABER auf dem Server hat Atlassian auf alles Zugriff und es ist eine US-Firma. Es ist also nicht verwunderlich, wenn NSA versucht dort Industriespionage zu betreiben.
wir nutzen seit Anfang des Jahres stackfield.com, das Design allein hat uns umgehauen. Die sitzen in München.
@Tobias: HipChat wird es auch bald für den eigenen Server geben. Aktuell ist das ganze in BETA. Funktioniert aber bereits recht gut.
@SensusMedia: Das ist zwar schön, aber dann fehlt, dass es OpenSource ist und man den Code überprüft hat (es sei denn, man verwendet es in einem Firmen-internen Netzwerk, wo überhaupt nicht wie E.T. reagieren kann (also nach Hause telefonieren kann)). :)