Konkurrenz zur Apple Card: Google soll an eigener Kartenlösung arbeiten

Techcrunch sind Bilder und Screenshots zugespielt worden, die belegen, dass Google an einer eigenen Debitkarte für das bargeldlose Bezahlen arbeitet. Damit würde der Konzern nur teilweise in Konkurrenz zu Apple treten. Deren Apple Card ist eine vollwertige Kreditkarte.
Debitkarte zunächst Prepaid, dann mit Kontoanbindung
So wie die Screenshot die Google Card derzeit beschreiben, wird es sich dabei um eine reine Debitkarte handeln, die zunächst, ähnlich wie bei Revolut, per Überweisung oder Top-up via Google Pay im Prepaid-Verfahren mit Geld aufgeladen werden müsste. In einem zweiten Schritt könnte Google der Karte direkt Bankkonten hinterlegen, von denen etwaige Zahlungen abgebucht würden. Dass an einem solchen Konzept gearbeitet wird, hat Google Techcrunch gegenüber inzwischen bestätigt.
Die Google Card scheint es künftig in einer virtuellen, aber auch in einer physischen Form zu geben. Die Bilder, deren Quelle nachgewiesen hat, dass sie direkt von Google stammen, zeigen ein Co-Branding von Google und Bank X sowie zunächst einen Visa-Chip. Inwieweit es sich dabei um Platzhalter oder Vorfestlegungen handelt, ist derzeit nicht zu verifizieren.
Die Google Card wird danach über eine App, bei der es sich wahrscheinlich um Google Pay handeln wird, gesteuert. Das entspricht der Vorgehensweise anderer Fintechs wie Revolut oder N26. Hier kann Geld aufgeladen oder auf ein Bankkonto transferiert werden. Eine direkte Anbindung an ein Bankkonto, wie es etwa bei Paypal funktioniert, ist zunächst nicht vorgesehen.

Das App-Layout ähnelt dem der Revolut-App. (Quelle: Techcrunch)
Kommt die Google Card im Mai?
Spekuliert wird, dass Google die neue Debit-Lösung ursprünglich zur Google I/O 2020 vorstellen wollte. Googles große Entwicklerkonferenz sollte ursprünglich Mitte Mai 2020 stattfinden, war dann auf ein Online-Event umgestellt und letztlich komplett abgesagt worden.
Nun wird die Absage des Events die Entwicklung bei Google im Übrigen kaum tangiert haben, sodass es durchaus denkbar ist, dass der Konzern die geplanten Höhepunkte der Veranstaltung um ein ähnliches Datum in anderer Form veröffentlichen wird. Eine Vorstellung der Google Card im Mai ist demnach nicht unwahrscheinlich.
Unwahrscheinlich ist hingegen eine baldige Ausweitung des potenziellen Angebots in Richtung Deutschland. Vorerst wird die Google Card, wenn sie denn kommt, nur von Kunden aus den Vereinigten Staaten eingesetzt werden können. Auch auf die Apple Card warten deutsche Kunden bislang immer noch.
Passend dazu: Apple Pay wächst Tim Cook zufolge viermal schneller als Paypal