Google hat bekannt gegeben, dass die größte Entwicklerkonferenz des Unternehmens in diesem Jahr vom 12. bis 14. Mai stattfinden wird. Wie man es von Google fast schon kennt, musste das Datum erspielt werden. Dieses Mal handelte es sich um ein kooperatives Online-Game, bei dem ein fiktives Satellitennetzwerk wiederhergestellt werden musste. Durch die erfolgreiche Beendigung des Spiels wurde das Datum anhand der Konstellation der Satelliten enthüllt.
![Google I/O 2020 - der Termin steht fest. (Screenshot: t3n; Google)](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/01/google-io-2020-termin.jpg?class=content)
Google I/O 2020 – der Termin steht fest. (Screenshot: t3n; Google)
Google I/O 2020: Details zu Android 11 R
Wie in den Vorjahren wird die I/O wieder im Shoreline Amphitheatre stattfinden, das sich in der Nähe des Google-Hauptquartiers in Mountain View befindet. Im Zuge der Entwicklerkonferenz wird Google traditionsgemäß Neuheiten aus seinen vielen Softwaresparten wie Android, Chrome OS, Google Assistant und mehr enthüllen.
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Details zum großen Update auf Android 10 „Q“ enthüllt, das regulär im März als Entwicklerversion veröffentlicht worden war. Wir gehen davon aus, dass in diesem Jahr ähnlich mit Android 11 „R“ verfahren wird. Erste Details zum Update deuten unter anderem auf einen automatischen Dark Mode, aktives Bluetooth im Flugzeugmodus und scrollbare Screenshots hin – ein Feature, das viele Hersteller schon an Bord ihrer Android-Versionen haben.
Google I/O 2020: Pixel 4a in verschiedenen Ausführungen
![Google Pixel 4a Renderbild. (Bild: 91 Mobiles)](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2020/01/Google-Pixel-4a-5k-render-4.jpg?class=content)
Google Pixel 4a Renderbild. (Bild: 91 Mobiles)
Auch wenn der Fokus der I/O auf der Software liegt, könnte Google dennoch das eine oder andere Hardwareprodukt enthüllen. Erwartet wird unter anderem ein Nachfolger des Pixel 3a (Test), das wohl hinsichtlich der Verkaufszahlen das erfolgreichste Smartphone der Pixelreihe ist.
Man munkelt, dass Google in diesem Jahr nicht zwei, sondern drei verschiedene Pixel-4a-Modelle zum Besten geben könnte. Laut dem Portal XDA Developers wird es wohl neben einem kleineren und einem größeren 4a XL auch eine 5G-ready-Variante geben. Die Ausstattung entspreche Mittelklasse-Niveau mit Snapdragon-730- respektive Snapdragon-765-SoCs. Preislich dürften die 4a-Modelle in der Region zwischen 400 bis 600 Euro angesiedelt sein.
Außer der Pixel-Mittelklasse könnte Google außerdem neue Smartspeaker vorstellen – im letzten Jahr kündigte Google auf der I/O den Nest Hub Max an und integrierte seine Home-Familie in die Marke Nest.
Auf die Google I/O 2020 folgen dicht darauf Microsofts Entwicklerkonferenz Build von 19. bis 21. Mai und Anfang Juni Apples WWDC 2020. Den konkreten Termin gibt Apple vermutlich im März bekannt.