
Apple-Chef Tim Cook. (Foto: dpa)
Schon bei der Analystenkonferenz zu den Zahlen Ende Juli hatte Tim Cook darauf hingewiesen, dass Apple Pay schneller wachse als Paypal. Jetzt konkretisierte der Apple-Chef diesen Befund. Im Schlussquartal des Apple-Geschäftsjahres habe der Konzern demnach drei Milliarden Transaktionen über Apple Pay verbucht. Das entspreche einer Verdopplung von Transaktionen und Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal, so Cook. Apple Pay sei damit viermal so schnell gewachsen wie Paypal, so Cook laut 9to5mac.com.
Apple Pay: Cook sieht Allzeithoch im Sommer
Cook jedenfalls sprach für die vergangenen Monate von einem Allzeithoch bei den Umsätzen aus dem Payment-Bereich. Der Vergleich mit dem Vorjahr ist aber mit etwas Vorsicht zu genießen: Im Sommer und Frühherbst 2018 war Apple Pay in einigen Märkten wie Deutschland immerhin noch gar nicht aktiv. Hierzulande startete Apple Pay Mitte Dezember – der Run auf den Dienst übertraf aber zumindest die Erwartungen der Banken.
Insgesamt ist Apple Pay jetzt in 49 Märkten aktiv und kann auf 6.000 beteiligte Banken und Firmen zählen. In Deutschland sind unter anderem die Deutsche Bank, ING, DKB, Comdirect sowie Klarna und N26 an Bord. In den Startlöchern stehen derzeit noch die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken.
Apple bietet zinsfreien iPhone-Kauf-Kredit
Um die iPhone-Verkäufe anzukurbeln, will Apple Nutzern der hauseigenen Kreditkarte „Apple Card“ ermöglichen, den Erwerb eines Smartphones zinsfrei über 24 Monate strecken zu können. Das iPhone-Geschäft hatte im abgelaufenen Dreimonatszeitraum nachgelassen – und zwar um gut neun Prozent auf 33,4 Milliarden Dollar. Für das laufende Weihnachtsgeschäft zeigte sich Apple aber im Hinblick auf die neuen iPhones optimistischer. Zudem werden Geräte wie die Computer-Uhr Apple Watch und die Airpods-Ohrhörer sowie das Geschäft mit Abo-Diensten für den Konzern immer wichtiger.
„…zuletzt vier Mal so schnell gesteigert haben wie Paypal. “
…ALS Paypal.
Tom Cook?
Ich finde es ein wenig „schwierig“ so einen Vergleich anzustellen. Paypal hat im Vergleich zu Apple Pay jahrelange Vorarbeit geleistet und die Menschen überhaupt erstmal dazu gebracht/vorbereitet auf „virtuelle Weise“/an Computern/Handys zu bezahlen. Die gesamte „Infrastruktur“/die Abläufe, sowohl beim Kunden als auch bei den Händlern, musste Apple nicht erst lehren sondern konnte es adaptieren und bißchen anpassen. Die Voraussetzungen für die Akzeptanz war wesentlich weiter ausgebaut. Aber ja, Apple hat es dann perfektioniert und noch weiter vereinfacht.
Was mir in diesem Artikel nicht ganz klar wird ist, ob dieser Vergleich das Wachstum im selben Zeitraum also im „Jetzt“ vergleicht, oder ob es im Verhältnis, des Alters meint. Also ob das Wachstum von Paypal in seinen ersten Jahren verglichen wird. So oder so, glaube ich, hinkt der Vergleich. Wie soll Paypal bei seiner bisherigen Größe denn noch immer gleich schnell wachsen?