Anzeige
Anzeige
News

Betrug mit Konzerttickets: Bei diesen Facebook-Angeboten solltet ihr stutzig werden

Wenn Konzerte ausverkauft sind, blüht der Schwarzmarkt in sozialen Netzwerken. Immer häufiger tauchen dort gefälschte Ticketangebote auf – mit teuren Folgen für ahnungslose Fans.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wer aufs begehrte Konzert will, sollte bei Facebook-Angeboten stutzig werden. (Foto: Melinda Nagy / Shutterstock)

Das Konzert ist ausverkauft, die Enttäuschung groß – doch auf Facebook scheint das Glück zurückzukehren: Zwei Tickets seien „aus persönlichen Gründen“ abzugeben, heißt es dort zum Beispiel. Schnell ist die Nachricht geschrieben, das Geld überwiesen – doch die Karten kommen nie an.

Anzeige
Anzeige

Solche Fälle häufen sich laut Watchlist Internet, das vor betrügerischen Angeboten in sozialen Netzwerken warnt. Besonders Facebook-Veranstaltungsseiten werden gezielt von Kriminellen genutzt, um Musikfans um ihr Geld zu bringen.

So funktionieren die Maschen

Oft sind die gefälschten Angebote kaum von echten zu unterscheiden. Betrüger setzen gezielt an, sobald ein Event offiziell als ausverkauft gilt. Die Masche funktioniert bei großen Stadionkonzerten genauso wie bei kleineren Club-Acts.

Anzeige
Anzeige

Und so geht es: Die Täter geben sich als Fans aus, kopieren Beiträge, schreiben auffällig förmliche Kommentare und bieten Karten meist nur gegen Vorkasse an – oft soll das Geld ins Ausland überwiesen werden.

Beliebt ist auch die „Friends & Family“-Option beim Bezahldienst Paypal, bei der kein Käuferschutz greift – hier ist Vorsicht geboten. Ein Warnsignal sei auch, wenn die Zahlung per Kreditkarte angeboten werde: Das sei bei Privatverkäufen sonst im Grunde nie der Fall.

Anzeige
Anzeige

Teilweise wird sogar ein vermeintlicher „Sicherheitsnachweis“ verlangt, berichtet das Portal: ein Selfie-Foto inklusive Kopie von Personalausweis oder Reisepass. Wer darauf eingeht, riskiert nicht nur das Geld für das vermeintliche Ticket, sondern auch den Missbrauch seiner persönlichen Daten durch Identitätsbetrug.

Ein Ticket, viele Opfer

Ein Risiko bergen digitale Eintrittskarten, sogenannte Print@Home- oder Mobile-Tickets. Diese lassen sich mehrfach verkaufen, da sie digital leicht kopierbar sind. Dann gilt: Wer zuerst am Einlass ist, kommt rein – alle anderen werden abgewiesen.

Anzeige
Anzeige

Watchlist Internet rät deshalb, sich möglichst auf eine persönliche Übergabe zu einigen. Wer das Ticket vorher sieht und in bar bezahlt, verringert das Risiko deutlich. Verdächtig wird es, wenn Verkäufer Ausreden finden, warum genau das nicht möglich sei. Dann lieber Finger weg.

Das könnt ihr tun, wenn ihr reingefallen seid

  • Anzeige erstatten, besonders wenn Fotos von persönlichen Dokumenten übermittelt wurden
  • Kreditkarteninstitut kontaktieren, um per „Chargeback“-Verfahren eventuell das Geld zurückzuholen – sofern man per Kreditkarte gezahlt hat
  • Zahlung an Paypal melden, sofern nicht „Friends & Family“ genutzt wurde
  • Verdächtige Facebook-Profile melden, um weitere Betrugsfälle zu verhindern

Sind das die skurrilsten Ebay-Auktionen?

25 Jahre Ebay: Das sind die skurrilsten Auktionen Quelle:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige