Kreative Freiheit: Mechanische Tastatur mit eigenen Legosteinen anpassbar
Gaming-Tastaturen müssen nicht immer seriös, ernsthaft und mit möglichst viel RGB-Beleuchtung daherkommen. Die Tastatur MelGeek Pixel fährt hier einen anderen Ansatz. Dabei handelt es sich nämlich um eine mechanische Tastatur im Lego-Look.
Sie hat aber nicht nur den passenden Look, sondern auch die Funktionalität. Wenn ihr noch eine Kiste mit Legosteinen zuhause habt, könnt ihr die Tastatur nach euren eigenen Wünschen gestalten.
Um die Tasten selbst bietet die Tastatur etwas Fläche, auf der ihr die bunten Steine einsetzen könnt, um Muster und Kreationen zu zaubern. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Alles Austauschbar
Auch die Tasten selbst könnt ihr nach Belieben anpassen. Dazu entfernt ihr einfach die Keycaps und tauscht die Lego-Steine unter diesen aus. So bekommt ihr eine mechanische Tastatur, die ihr rundum individuell gestalten könnt. Zudem könnt ihr den Look jederzeit ändern, wie es euch gerade passt.
Das gilt nicht nur für die Vorderseite, sondern auch für die Rückseite. Wie oft ihr sie zu Gesicht bekommt, ist sicherlich eine andere Frage. Auch die kleinen Statuslämpchen haben einen durchsichtigen Lego-Stein obendrauf. Theoretisch könnt ihr sogar hier etwas drauf bauen.
Tastatur noch nicht auf dem Markt
Die Lego-Tastatur soll per Kabel oder kabellos mit dem PC verbunden werden können, wenn sie auf den Markt kommt. Wann das so weit ist, wissen wir allerdings noch nicht. Auf der Webseite könnt ihr momentan nur eure E-Mail-Adresse hinterlassen und bekommt dann die Option, die Tastatur für 199 US-Dollar als Vorbesteller zu kaufen, wenn sie erscheint. Regulär soll das Keyboard 269 Dollar kosten.
Die Themen Lego und Gaming kommen nicht nur bei der mechanischen Tastatur zusammen. Epic Games und Lego wollen gemeinsam ein kinderfreundliches Metaverse erschaffen.
Was genau hinter dem Projekt vom Fortnite-Entwickler und dem Klötzchen-Hersteller steckt, ist noch nicht bekannt. Sie wollen allerdings „ein immersives, kreativ inspirierendes und fesselndes digitales Erlebnis schaffen“.