Im Kriegseinsatz: Smarte Brillen mit KI und AR sollen Sanitätern helfen

Das Magic-System soll Sanitäter im Kampfeinsatz unterstützen. (Foto: Raytheon)
Feldsanitäter sind ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, die Überlebenschancen eines auf dem Schlachtfeld getroffenen Soldaten zu erhöhen. Sie sind die Ersthelfer vor Ort und können durch ihr schnelles Eingreifen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Ein Problem der Sanitäter ist jedoch, dass sie zwar hochqualifizierte Mediziner, aber eben doch keine Ärzte und Chirurgen sind. Dennoch müssen manchmal spontan komplexe Verfahren angewendet werden, um den Verwundeten die nötige Zeit für den Transport ins Lazarett zu verschaffen. Aus diesem Grund arbeitet die Defense Advanced Research Projects Agency des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten mit dem sogenannten Magic-System. Magic steht in diesem Fall für „Medical Assistance, Guidance, Instruction and Correction“. Das System besteht aus einer handelsüblichen Augmented-Reality-Brille, die mit Audio- und Videosensoren ausgestattet ist.
Wie New Atlas berichtet, ist das System in der Lage, sich durch maschinelles Lernen medizinische Fähigkeiten anzueignen und durch das Studium von 2.500 Videos und knapp 50 Millionen Bildern Situationen einschätzen und einordnen zu können. Durch dieses Studium soll der Sanitäter Audiohinweise zur optimalen Versorgung erhalten. Auch visuelle Überlagerungen, die durch das Headset in die Szenerie projiziert werden, sollen helfen. Darüber hinaus soll das System Folgeschritte vorschlagen, Messungen durchführen und Dosierungen von Medikamenten bestimmen können.
Die ersten Tests des Systems sollen in etwa 18 Monaten beginnen. Bis dahin arbeiten Forscher und Ingenieure weiter an der Optimierung der Informationsbibliothek und der Ausführung. Nach Angaben des Wissenschaftlers Brian VanVoorst vom Tech-Konzern Raytheon, der am Projekt beteiligt ist, ist das Ziel, dass das KI-Tool bei Bedarf Anleitungen gibt, ohne dabei die Konzentration der Sanitäter zu stören.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team