
Atari 2600 mit Joystick. (Foto: Pit Stock/Shutterstock)
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Unternehmens Atari wird Lego ein Klemmbausteinset der Kultkonsole Atari 2600 auf den Markt bringen. Das Set besteht aus drei Spielemodulen und einem Joystick, die aus insgesamt 2.532 Legosteinen gebaut werden. Wie beim echten Atari 2600 lassen sich die Module in die Konsole stecken. Sowohl die Konsole, als auch der Controller haben Originalmaße. Der Joystick ist zudem beweglich und soll sich wie das Original anfühlen.
Bei den Spielemodulen handelt es sich mit „Asteroids“, „Adventure“ und „Centipede“ um Klassiker für den Atari 2600. Aufbewahrt werden sie in einem kleinen Ständer. Zusätzlich lässt sich jeweils eine Szene pro Spiel als Modell aufbauen. Diese bilden einen für das Spiel charakteristischen Ausschnitt ab. Lego wolle die Käufer auf diese Weise auf „eine nostalgische Reise in die Videospielwelt“ mitnehmen.
Die Konsole selbst lässt sich ebenfalls öffnen. Zum Vorschein kommt ein Diorama im Stil eines kleinen Zimmers, das perfekt zu einem Nerd aus den Achtzigerjahren passt. Dieses hat die klassische Achtzigerjahre-Ausstattung mitsamt Musikposter, weißer Katze und Ghettoblaster. Die Minikonsole lässt sich zwar nicht an den Fernseher angeschlossen, eignet sich aber optimal für das Ausstellen in einer Vitrine. Lego empfiehlt das Set für Erwachsene.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Lego an den Nachbau einer klassischen Spielekonsole traut. Bereits 2020 wurde das Nintendo Entertainment System (NES) als Set zum Nachbauen vorgestellt. Der Atari 2600 wird ab dem 1. August über die Lego-Website und in offiziellen Lego-Stores für 240 Euro erhältlich sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Die neuen Lego Sets sind mittlerweile echt so teuer geworden. Das frage ich mich so langsam wer das noch in Zukunft bezahlen soll. Da sollte man schon immer einen Preisvergleich z.b. hier machen: https://brickfact.com/de-de/sets/lego-creator-expert-atari-2600-10306
Da konnte ich eigentlich immer etwas sparen