Kundenbewertungen: Händlerbund startet neues Bewertungssystem für Onlineshops


Kundenbewertungen: Der Händlerbund bietet eine Informationsseite für Verbraucher und Händler. (Screenshot: Kaeufersiegel.de)
Kundenbewertungen: Das Käufersiegel im Überblick
Das Käufersiegel zu den Kundenbewertungen und das dazugehörige Bewertungssystem erhält ein Online-Händler ab einer monatlichen Grundgebühr von 9,99 Euro und einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 34,90 Euro, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für diesen Preis ist die Mitgliedschaft im Händlerbund erhältlich, die einmalige Gebühr bezieht sich nur auf das Siegel. Im Basis-Angebot sind unter anderem die Erstellung und Pflege von Rechtstexten für den Online-Händler inbegriffen. Das Käufersiegel kann in einer unbegrenzten Anzahl von Onlineshops verwendet werden – falls ein Shop-Betreiber mehrere Onlineshops unterhält. Die Bewertungen aus dem Onlinemarktplatz eBay werden ebenfalls in das System integriert. Eine Begrenzung der Bewertungszahl ist nicht vorhanden.
Diese Bewertungskriterien stehen den Kunden zur Verfügung:
- Ware
- Versandkosten
- Lieferzeit
- Kundenservice

Das Käufersiegel im Onlineshop führt zu einer umfangreichen Übersicht der Kundenbewertungen. (Screenshot: Kaeufersiegel.de)
Fazit: Kundenbewertungen sind sinnvoll – nicht mit einem „klassischen“ Gütesiegel verwechseln
Die Nutzung von externen Bewertungssystemen ist grundsätzlich sinnvoll und erweist sich in der Regel als konversionssteigernd. Die Nähe des Begriffes „Käufersiegel“ zu dem mittlerweile etablierten Begriff „Gütesiegel“ macht es an dieser Stelle sinnvoll, auf die Abgrenzung zu diesen hinzuweisen: Gütesiegel-Anbieter unterziehen einen Onlineshop einem Audit, einer intensiven Prüfung, um sowohl für Verbraucher als auch für Händler im Shop eine rechtssichere Umgebung zu schaffen. Der Händlerbund bietet mit seiner „Shop-Tiefenprüfung“ ebenfalls eine Art Audit an, allerdings erst ab dem Mitgliedstarif „Unlimited“. Verbraucher und Händler, die sich über die möglichen Qualitätskriterien eines Gütesiegel-Anbieters informieren möchten, finden Informationen in unserem Artikel „Gütesiegel im E-Commerce: Darauf sollten Online-Shops achten“ oder bei der Initiative D21.
Tatsächlich ist die Steigerung der Conversion Rate in Online Shops durch Siegel sehr relativ. Zu häufig werden sie als „Allheilmittel“ zum Trust Aufbau verkauft. Das sind sie nicht. Ein gutes Layout, ausführliche Produkt-Infos und gute Zahlungsmöglichkeiten sind nicht durch ein Siegel zu ersetzen. Ein Siegel ist nur ein Element in diesem Reigen.
Immerhin und wenigstens ist dieses neue Siegel hübsch und relativ leicht erfassbar.
Naja, ganz so ist es auch nicht, Online-Shops als Allheilmittel zu bezeichnen oder zu halten ist vollkommen illusionär!
Gruß Hannes
Schade, dass das Siegel ohne Händlerbundmitgliedschaft gar nicht erhältlich ist.
Was der Haendlerbund in den letzten 2 Jahren für eine Steigerung hingelegt hat ist schon bemerkenswert. Wir arbeiten eng mit den Haendlerbund zusammen und können daher die ersten zwei Monate kostenlos egal welches Paket Sie beim Haendlerbund bestellen wollen anbieten. http://www.b2b-grosshaendleradressen.de/blog/shopbetreiber-2/b2b-grosshaenderadressen-de-bietet-neukunden-exklusiv-eine-kostenlose-handerbund-mitgliedschaft/