Laut, schnell, hoher Verbrauch – das sind eigentlich die typischen Kennzeichen eines Sportwagens. Passt das mit der neuen Generation der Elektrofahrzeuge zusammen? Der italienische Sportwagenhersteller Maserati findet schon und plant die Elektrifizierung seiner kompletten Produktpalette in den nächsten fünf Jahren.
Eine offizielle Ankündigung dieses Vorhabens gab es zwar nicht, allerdings bestätigte Chief Operating Officer Davide Grasso die Pläne währen einer Online-Veranstaltung der Tageszeitung Milano Finaza. Das berichtet The Next Web.
Maserati will E-Auto und Sportwagen zusammenbringen
Laut Grasso wird das erste vollelektrische Fahrzeug aus dem Hause Maserati mit dem Grecale ein SUV sein. Das Modell soll erstmals 2021 als Hybridversion mit Verbrennungsmotor angeboten werden, bevor es 2022 einen vollelektrischen SUV geben soll. Auch die neuen Modelle des Gran Turismo und des Gran Cabrio sollen elektrifiziert werden. Die Limousine Quattroporte soll 2023 als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommen.
Dass Maserati auf den Elektrozug aufspringen wollte, wurde schon mit dem neuen Herzstück, dem MC20, deutlich. Der mit einem V6-McLaren-Motor ausgestattete Sportwagen beschleunigt in weniger als drei Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde. Seine geplante Elektroversion soll sogar noch schneller sein.
Maserati ist Teil des Automobilherstellers Fiat Chrysler, zu dem neben Fiat und Chrysler auch noch Marken wie Jeep, Dodge, Alfa Romeo und Lancia gehören. Das Unternehmen zeigte sich bisher zögerlich, was die Umstellung auf Elektroautos anging. Mit dem Vorstoß von Maserati wird es vermutlich auch bei den anderen Marken nicht mehr lange dauern, bis die Produktpalette elektrischer wird.
Der MC 20 hat keinen MC Laren Motor. Das muss ein Fehler eurerseits sein. Der Motor ist eine Eigenentwicklung von Maserati und hat den Codename Nettuno