Anzeige
Anzeige
Interview

Leadership-Experte: Wir brauchen keinen Hierarchie-Hammer mehr

Virtuelles Arbeiten, dezentrale Teams – die Arbeitswelt verändert sich. Führungscoach Dr. Christian Sauer verrät im t3n-Interview welche Form von Leadership jetzt gefragt ist und worauf Führungskräfte dabei achten müssen.

Von Alexander Schulz
5 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Führungscoach Dr. Christian Sauer setzt auf einen lateralen Ansatz.(Abbildung: Christian O. Bruch)

Für Christian Sauer ist laterale Führung das Gebot der Stunde, gerade für dezen­trale Teamarbeit. Der gelernte Journalist ist Führungscoach und Seminar­trainer in Hamburg. Er arbeitet mit Kreativteams und bildet Führungskräfte für die mittlere Ebene und virtuelle Führung aus. Sauer ist überzeugt: Das „Führen von der Seite“ löst die alte, hierarchische Führung ab.

Anzeige
Anzeige

t3n: Herr Sauer, warum ist laterale Führung gerade so gefragt?

Christian Sauer: Laterale Führung ist angesagt, weil klassische Führung an ihre Grenzen kommt. Das ist ein Trend, der länger anhält, aber in den vergangenen zwei Jahren hat sich mit Corona die virtuelle und dezentrale Zusammenarbeit im Alltag etabliert. Die Pandemie war und ist ein schwerer Schlag für die alte Art der Führung, die sich an hierarchischen Berichtslinien orientiert und die auf ein relativ hohes Maß an Kontrolle abzielt. Wer dezentrale Teams erfolgreich führen will, braucht einen frischeren Ansatz – hier kommt laterale Führung ins Spiel.

Anzeige
Anzeige

t3n: Wo liegt der Unterschied zu klassischen Leadership-­Modellen?

Laterale Führung ist, was in Unternehmen, Teams und sogar Behörden ständig stattfindet, ohne dass wir es so nennen: Jemand bringt andere dazu, bestimmte Aufgaben zu erledigen, obwohl er oder sie keine disziplinarische Weisungsbefugnis dafür hat. Die Kolleg:innen tragen dann ihren Teil zu einer Arbeit bei, oft sogar gerne, ohne dass sie einer formellen Anweisung folgen würden.

Anzeige
Anzeige

Dieser Beitrag ist zuerst im t3n Magazin erschienen. Lust auf mehr Deep Dives und Long Reads zu Tech-Trends? Hier gehts zum Shop.

t3n: Was müssen Führungskräfte beachten, wenn sie ihr Team kollegial führen wollen? Welche Stolpersteine gibt es?

Ein dicker Stolperstein wäre es, zu glauben, dass kollegiale Führung etwas mit Attributen wie „nett“, „zurückhaltend“ oder gar „inaktiv“ zu tun hätte. Die laterale Führungskraft ist eben nicht der etwas schüchterne, hilfsbereite Kollege, der mal ganz vorsichtig fragt, ob jemand bei einer wichtigen Aufgabe mithelfen könnte. Im Gegenteil, diese Person braucht die Fähigkeit, sich und ihren Themen Aufmerksamkeit zu verschaffen. Sie kann überzeugen. Sie stellt unangenehme Fragen, weicht Konflikten nicht aus, wirbt mit Leidenschaft für ihre Lösungen. Allerdings: Sie tut das alles nicht mit dem hierarchischen Hammer in der Hinterhand. Sie haut eben nicht auf den Tisch, um Diskussion zu beenden oder gar Widersacher einzuschüchtern.

Anzeige
Anzeige

t3n: Führungskräfte sehen oft große Teile ihrer Teams nur noch selten live und in Farbe. Wie kann laterale Führung bei Remote-Arbeit helfen, das Team zu steuern?

Die drei inzwischen klassischen Tugenden der remoten Führung sind: Beziehung, Struktur, Vertrauen. Beziehung trotz Distanz – oft ausgedrückt in regelmäßigen persönlichen Gesprächen mit allen im Team. Struktur trotz Distanz – oft ausgedrückt in virtuellen Standup-­Meetings, die straff moderiert sind und trotzdem jedem und jeder Raum geben. Vertrauen trotz Distanz – oft ausgedrückt durch weitgehende Freiräume, etwa was Arbeitszeiten angeht.

t3n: Das alles wäre doch auch ohne räumliche Distanz hilfreich, oder?

Anzeige
Anzeige

Genau: Virtuelle Zusammenarbeit zwingt die Führungskräfte dazu, das zu tun, was sie eigentlich sonst auch tun sollten. Es gibt aber im klassischen Paradigma mehr Möglichkeiten, darum herumzukommen. Führen mit wenig Kontrolle, präzisem Feedback und relativ viel Zuwendung, das genau ist zurzeit durch Corona wieder unumgänglich, und es ist ein lateraler Ansatz: Die Führung koordiniert, unterstützt, sorgt für das Team.

„Klassische Führung kommt an ihre Grenzen.“

t3n: Wenn sich das Metaverse durchsetzt, kommunizieren wir vielleicht bald nur noch über Avatare und bewegen uns in virtuellen Büros. Worauf müssen Führungskräfte sich einstellen?

Auch vor Corona war in global agierenden Unternehmen und speziell in der IT-Branche eine Teamarbeit üblich, die komplett auf Präsenzbegegnungen verzichtet. Jetzt weiß man in allen ­Branchen: Es ist möglich, Teamzusammenarbeit virtuell gut zu koordinieren und anzuleiten. Es ist möglich, beiläufige Kommunikation, Ideenfindung und informelle Begegnungen digital zu simulieren – zum Beispiel mit Proximity-Chats. Das wird sich nicht zurückdrehen lassen. Bald schon wird es für jeden von uns völlig normal sein, sich im virtuellen Büro zu treffen. Nur in zwei Bereichen müssen wir noch mehr Erfahrung sammeln, das sind die Konfliktbearbeitung und die Zusammenarbeit in Hochleistungsteams.

Anzeige
Anzeige

t3n: Wo hakt es da noch?

Um vertrackte Konflikte oder sehr komplexe Probleme lösen zu können, muss Vertrauensenergie zwischen den Beteiligten fließen. Da gibt es einen Bereich, in dem Präsenz meiner Meinung nach intuitive Reaktionen auslöst und damit Kanäle öffnet, die auch in der allerbesten virtuellen Zusammenarbeit verschlossen bleiben. Das kann ein Blick, eine Geste, eine Schwingung sein, die so nicht digitalisierbar sind. Man könnte das vielleicht mit virtuellem, disloziertem Sex vergleichen: Orgasmus möglich, Glücksgefühle fraglich.

t3n: Welche Chancen ergeben sich für Führungskräfte durch das Arbeiten in virtuellen Umgebungen?

Anzeige
Anzeige

Wenn Chef:innen und Teams sich virtuell gut organisieren, ­bekommen alle mehr Raum für Phasen des konzentrierten ­Arbeitens, auch die Führungskräfte. Allerdings muss man dazu Vereinbarungen treffen, zum Beispiel wie schnell eine Frage aus dem Teamchat zu beantworten ist oder wie man die Meeting­dichte niedrig hält. Kurz: Es gibt viele Chancen, aber auch viele Verführungen, etwa die der Dauer­erreichbarkeit und der Non-Stop-Meetings. Das schafft eine Illusion der digitalen Betriebsamkeit, die sich leider nicht in den Ergebnissen niederschlägt.

t3n: Wie können Chef:innen den Wechsel zwischen online und offline gestalten?

Genau darum geht es: Den Wechsel gestalten. Real zusammen­zukommen, bleibt spannend und ist manchmal nötig, zum Beispiel für Konflikte, Grundsatzdiskussionen, Strategiewechsel, Kick-offs ins Ungewisse. Überall da, wo sich Teams und Personen noch mal neu mitein­ander einlassen müssen. Führungskräfte sollten in der Lage sein, das richtige Setting für die anstehenden Themen vorzuschlagen. Das ist eine zentrale Führungskompetenz der Zukunft.

Anzeige
Anzeige

t3n: Was kommt nach lateraler Führung? Wie sieht Leadership in Zukunft aus?

Wenn ich mal träumen darf: Nach der hierarchiebetonten kommt eine Führung mit lateraler Grundhaltung: Wir wollen zusammen etwas erreichen, ich als Führungskraft übernehme einen Teil der Verantwortung dafür, gebe Impulse, räume Hindernisse ab. Wer das drauf hat, dem ist es am Ende egal, in welchem System er oder sie führt, wie viel Hierarchie da ist. Und der nächste Schritt ist deshalb: Eine gute Führungskraft findet ganz automatisch Menschen, die Spaß an der Zusammenarbeit haben und die gemeinsam erfolgreich sein wollen. Nach der Lateralen kommt also eine Führung, bei der „Hierarchie oder Nicht-Hierarchie“ ein Nebenthema ist und bei der die Begegnung von Individuen im Mittelpunkt steht. Man könnte sagen: Eine Führung, bei der es menschelt bis zum Erfolg.

Du möchtest wissen, wie OKR deine Unternehmensführung modernisieren kann? Dann melde dich zum Seminar „OKR ganzheitlich verstehen und anwenden“ an! Auf 20 Teilnehmende limitiert!

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige