So lernst du CSS3-Grids spielerisch

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Das Grid-Layout-Modul von CSS3 ist eine relativ neue und sehr wichtige Layout-Technik, die viele Dinge im Webdesign-Bereich deutlich vereinfachen wird. Darüber hinaus eröffnet diese Technologie einige neue und interessante Möglichkeiten.
CSS3-Grids sind einfacher und leistungsfähiger
Man muss sich dank des Grid-Modul nicht mehr so abmühen und um die Ecke denken, wie das noch zu Zeiten der float-basierten Layouts war. Gegenüber dem Flexbox-Konzept haben die Grids den klaren Vorteil, dass sie nicht nur linear, sondern zweidimensional wirken können. Mit dem CSS3-Grid-Modul kann man nämlich sowohl die Spalten als auch die Zeilen gezielt ansprechen. Somit sind endlich richtige und auch sehr anspruchsvolle Gestaltungsraster auf Basis von CSS möglich.
Da die CSS3-Grids allerdings schnell anspruchsvoll werden können, sollte man die Technik nicht unterschätzen und als Einsteiger sein Wissen festigen, wann immer sich die Möglichkeit bietet.
Spielend zum Lernerfolg
Manche Menschen lernen viel einfacher, wenn ein spielerisches Konzept zum Einsatz kommt. Falls du so etwas für die CSS3-Grids suchst, wirst du bei CSS Grid Garden fündig. Dort kannst du in 28 spielerischen Lektionen neues Grid-Wissen erwerben oder bestehendes festigen.
Weitere spielerische CSS-Lektionen
Grid Garden ist allerdings nicht das einzige Angebot dieser Art. Wer auch spielerische Lektionen zu Flexbox sucht, findet sie auf Flexbox Froggy und auf Flexbox Defense.
Wer sein Wissen über die CSS-Selektoren auf spielerische Art und Weise auffrischen will, kann es mal mit CSS Dinner versuchen.
Kennst du weitere Beispiele?
- Magazin-Layouts mit CSS-Grids einfach umgesetzt – hier findest du Beispiele
- CSS Grid: Das leistet das neue Layoutmodul
- Statt Bootstrap: So funktioniert das CSS-Grid-Layout
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sehr hilfreich, vorallem der Gridgarden. Wenn jetzt noch der Browsersupport besser wäre