Fundstück
Schatzkiste für Frontend-Devs: Mit diesem Repo lernst du alles, was du wissen willst

Mit Online-Ressourcen lässt es sich auch im Café gut lernen. (Foto: Flamingo Images/Shutterstock)
Programmieren zu lernen, ist unbestritten eine gute Idee. Die Nachfrage nach Entwicklern nimmt seit Jahren zu, ein Ende ist nicht in Sicht. Dementsprechend erfreulich sind die zu erwartenden Gehälter. Jobs mit Option auf Homeoffice sind in der IT-Branche eher die Regel als die Ausnahme.
Für Menschen mit einer Affinität für Web-Technologien und UI-Design liegt die Entscheidung für eine Karriere im Bereich Frontend nahe. Für die Weiterbildung in diesem Bereich bietet das Web eine unüberschaubare Fülle an Ressourcen – in diesem Listicle haben wir uns die besten Quellen für den Einstieg bereits näher für euch angeschaut.
Aber natürlich gibt es noch viel mehr, was es in diesem Bereich zu wissen gilt. Das Developer-Resources-Repo kuratiert alle relevanten Quellen und Technologien für euch. Angefangen bei Basiswissen zu Datentransportstrukturen im Internet, über Quellen zum Lernen von HTML, CSS und JavaScript und den verschiedenen Frameworks deckt die thematische Bandbreite auch Themen wie Git, Designprinzipien und Hosting ab. Neben kostenlosen und kostenpflichtigen Onlinekursen findet ihr hier auch Magazinartikel, Bücher, Podcasts und verschiedene Newsletter, die es sich zu abonnieren lohnt. Und auch dem Bewerbungsprozess auf eine Web-Dev-Position widmet das Repo ein eigenes Kapitel.
Ins Leben gerufen hat das Repository der Webentwickler Joel P. Mugalu. Der Gedanke hinter seinem Repo ist es nicht, dass Lernende jede einzelne dort verlinkte Ressource durcharbeiten, schreibt er einleitend. Es verstehe sich vielmehr als eine Art Resourcensammlung für (angehende) Frontend-Entwickler.
Weil es wohl kaum ein Themengebiet gibt, das so schnelllebig ist, wie das der Software-Entwicklung, wird das Repo laufend um neue Quellen zu aktuellen Technologien und Trends ergänzt. Dabei freut sich der Entwickler über eure Mitarbeit. Unter Contributions findet ihr eine detaillierte Anleitung, was es bei Erstellen eines Pull-Requests zu beachten gilt.
Happy Coding!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team