News
Lime führt Flatrate-Paket ein: Unbegrenzte E-Scooter-Fahrten während des Lockdowns

Lime E-Scooter. (Foto: t3n.de)
Für die Zeit des Teil-Lockdowns in der ganzen Bundesrepublik hat sich der Mikromobilitäts-Anbieter Lime etwas Besonderes überlegt. Nur für die Zeit des Lockdowns wird es ein neues Flatrate-Angebot für Fahrten mit den E-Scootern des Unternehmens geben. Auch die E-Bikes von Lime sind in diesem Angebot enthalten.
Kunden, die sich dazu entscheiden, das Angebot abzuschließen, haben 30 Tage lang einen unbegrenzten Zugang zu Fahrten mit E-Scootern und E-Bikes mit einer Dauer von bis zu 45 Minuten. Auch die Reservierungen im Voraus verfügen über kein Limit und sind kostenlos. Das in der Lime-App ab sofort verfügbare Flatrate-Paket kostet 39 Euro und kann in allen 29 deutschen Standorten gebucht werden. Neben dieser Flatrate gibt es auch ein Tagespaket für 9,99 Euro, das eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten innerhalb von 24 Stunden ermöglicht.
Lime will so ein Angebot schaffen, dass es Leuten ermöglicht, notwendige Strecken in Städten zurückzulegen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen zu müssen und sich so einem unnötigen Infektionsrisiko auszusetzen.
„Wir wollen in der aktuellen Situation unseren Beitrag dazu leisten, dass sich die Lage in Deutschland zeitnah bessert und bieten mit unsere 40.000 E-Scooter und E-Bikes in 29 deutschen Städten Individualmobilität mit dem nötigen Abstand und an der frischen Luft“, sagt Jashar Seyfi, Geschäftsführer bei Lime in Deutschland, in einer Pressemitteilung des Anbieters. „Mit unserem Flatrate-Paket haben wir speziell für die Dauer des Teil-Lockdowns ein unschlagbares Angebot für diejenigen, die trotzdem darauf angewiesen sind, mobil zu sein – ohne sich einem unnötigen Risiko auszusetzen.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team