News
Litecoin veröffentlicht Mimblewimble-Update (MWEB) – Folgt eine Trendwende?

Litecoin (LTC) gehört zu den ältesten Kryptowährungen auf dem Markt. Nach der Veröffentlichung im Jahr 2011 gehörte LTC lange zu den zehn wertvollsten Kryptowährungen. Das hat sich im Jahr 2021 geändert. Aufgrund des starken Wachstums und der Expansion anderer Blockchain-Netzwerke wie Solana (SOL), Terra (LUNA), Avalanche (AVAX) und Dogecoin (DOGE) hat Litecoin sogar seine Position als eine der 20 wichtigsten digitalen Währungen auf dem Markt verloren. Lange Zeit wurde Litecoin dabei als digitales Silber bezeichnet, während Bitcoin stets mit Gold verglichen wird. Nun hat die Litecoin Foundation ein lang erwartetes Netzwerk-Update namens Miblewimble durch Erweiterungsblöcke veröffentlicht, das auch MWEB genannt wird.
Empfehlungen der Redaktion
Dies ist das wichtigste Update für das Litecoin-Netzwerk nach der Aktivierung von Segregated Witness (SegWit) vor einigen Jahren. Dank dieser neuen Aktualisierung ist die virtuelle Währung nun die größte auf Datenschutz ausgerichtete digitale Währung auf dem Markt. Einem kürzlich von der Litecoin Foundation veröffentlichten Tweet zufolge ist MWEB die größte Erweiterung des Litecoin-Netzwerks, die es je gab, und verspricht, Fungibilität für alle zu bieten und die Skalierbarkeit von Litecoin zu verbessern.
Darüber hinaus erklärte die Litecoin Foundation, dass das MWEB-Upgrade eine Opt-in-Funktion ist, die Litecoin zur fungibelsten Kryptowährung in diesem Bereich macht. Dies könnte dazu beitragen, dass Litecoin zu einem der meistgenutzten digitalen Zahlungsmittel auf dem Markt wird.
Der leitende Entwickler hinter der Implementierung von Mimblewimble Extension Block in Litecoin ist David Burkett, der mehrere Jahre lang an der Verbesserung der Litecoin-Blockchain gearbeitet hat. Seine Arbeit umfasste die Entwicklung, das Testen, die Überprüfung und das Auditing zusammen mit Dutzenden von anderen Mitwirkenden. Es ist auch erwähnenswert, dass das neue Update auch Taproot miteinbezogen hat. Das Taproot-Update war bei Bitcoin im November 2021 ein ganz großes Thema.
Über das jüngste Update sagte David Burkett: „MWEB ist ein entscheidender nächster Schritt in der Entwicklung von Litecoin. Die optionale Vertraulichkeit, die MWEB bietet, gibt dem Nutzer einen bemerkenswerten und notwendigen Schutz für kleine alltägliche Dinge, für Gehälter oder sogar für den Kauf eines Hauses.“
In der Zwischenzeit sagte Charlie Lee, der Gründer von Litecoin, dass diese Implementierung eine echte Gemeinschaftsleistung war, die auf Spenden von Litecoin-Unterstützern aus der ganzen Welt basierte. Zu den weiteren Unterstützern und Mitwirkenden gehören Andrew Yang, der bei der Ausarbeitung des Litecoin-Verbesserungsvorschlags half, und Hector Chu, der umfangreiche Code-Reviews durchführte.
Mit einem Kurs von rund 123 US-Dollar und einer damit einhergehenden Marktkapitalisierung von rund 8,5 Milliarden Dollar ist Litecoin aktuell auf Rang 21 der wertvollsten Kryptowährungen laut Coinmarketcap.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team