LogoMiner: Diese Schriftarten stecken hinter bekannten Logos
Was sind nochmal die Hausfarben von Ikea, Redbull oder Facebook? Oder welche Fonts verwenden Facebook, Subway und Co.? Auf diese Fragen findet ihr bei LogoMiner Antworten. LogoMiner zeigt euch übersichtlich die Details bekannter Logos – auch zum Download.
LogoMiner: Die Logo-Sammlung
LogoMiner ist eine gut gefüllte Sammlung mit den Logos von bekannten Unternehmen – darunter Burger King, Ikea, Kodak, Rebull, Starbucks und viele weitere. Das Besondere an der Sammlung ist die detaillierte Ansicht eines einzelnen Logos, denn da können die verwendeten Fonts und Farben der der Logos eingesehen werden. Natürlich haben auch viele Unternehmen ihre eigenen Fonts oder welche, die verändert wurden; dafür werden dann alternative Fonts gezeigt, die dem Original stark ähneln. Darüber hinaus können die Logos in den gängigen Formaten (eps, jpg, svg, png, pdf) kostenlos und ohne Anmeldung abgespeichert werden. Die Schriften sind leider nicht enthalten und müssen gesondert heruntergeladen werden.
Im Dashboard kann nach verschiedenen Suchkriterien gefiltert werden, zum Beispiel nach Branche der Unternehmen, Farben, Schriftart oder -stärke. Es kann auch nach Logo-Art gefiltert werden, sprich, ob ein Logo nur aus einem Symbol besteht, ein Symbol mit Text ist oder nur Text enthält.
Geeignet ist LogoMiner für alle aus den Berufsfeldern Marketing, Design und Typografie, vielleicht sogar für den ein oder anderen Entwickler. Bisher ist die Sammlung sehr überschaubar, es werden jedoch wöchentlich fünf bis zehn neue Logos hinzugefügt. Das eigene Logo kann auf Anfrage über das Kontaktfeld auch hinzufügt werden – nachdem es von LogoMiner überprüft wurde.