Die Macher von Soundcloud sind zurück mit neuem Startup

Alexander Ljung und Eric Wahlforss gelten als Urgesteine der Berliner Startup-Szene. 2007 haben sie die Musikstreaming-Plattform Soundcloud gegründet – ein Mega-Erfolg. Fast 500 Millionen Euro steckten Investoren insgesamt in Soundcloud. 2017 geriet das einstige Vorzeige-Startup allerdings ins Straucheln, sodass zunächst Ljung seinen Posten als CEO räumte und schließlich auch Wahlforss das Unternehmen verließ.
Wie Gründerszene.de nun aufdeckte, sollte das allerdings nicht das Ende der Gründerhistorie der beiden Schweden sein. Vor wenigen Wochen haben die beiden das Startup Supertribe gegründet. Die Eintragung im Handelsregister ist auf den 18. März 2020 datiert. Als Firmensitz von Supertribe ist der Berliner Co-Innovation-Space Maschinenraum gelistet, der als eine Anlaufstelle für zukunftsorientierte Ideen des deutschen Mittelstands gilt.
Die Informationen sind noch dürftig
Leider sind bisher nur sehr wenige Informationen zu Supertribe bekannt. Ein Online-Auftritt ist noch nicht zu finden, ein offizielles Statement haben Ljung und Wahlforss bis dato auch noch nicht abgegeben. Bekannt ist allerdings: „Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und der Betrieb von Mobilitätslösungen.“ So zumindest steht es im Handelsregisterauszug. Wie viele andere Größen der deutschen Startup-Szene haben die beiden schwedischen Gründer also die Mobilitätsbranche für sich entdeckt.
Ein weiteres Detail, das zum neuen Startup bekannt ist: Ljung und Wahlforss sind nicht die einzigen beiden eingetragenen Geschäftsführer. Supertribe führt im Handelsregister einen dritten Geschäftsführer und Mitgesellschafter, der ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt in der Startup-Welt ist. Der Dritte im Bunde, Christian Springub, baute den Hamburger Homepage-Baukasten-Anbieter Jimdo auf.
Springub bestätigte seine Beteiligung
Auf Nachfrage von Gründerszene.de bestätigte Springub das neue Venture. Trotzdem wollte auch er sich nicht näher zum Produkt und den Plänen der Gründung äußern. Gegenüber Gründerszene.de hieß es lediglich, man werde sich äußern, sobald es handfeste Neuigkeiten gebe.
In ihrem Beitrag zum neuen Startup von Ljung und Wahlforss legt Gründerszene.de noch eine weitere Information offen: Noch bevor es überhaupt ein spruchreifes Produkt gibt, haben es die drei Gründer bereits geschafft, schon einen ersten Investoren an Land zu ziehen. Wie dem Auszug aus dem Handelsregister zu entnehmen ist, hat sich der Berliner Tech-VC Blueyard im Rahmen einer Seed-Runde an Supertribe beteiligt. Über die Höhe der Summe ist hingegen noch nichts bekannt, eine offizielle Meldung gibt es auch hier nicht. Bleibt abzuwarten, was das Trio da tatsächlich ausheckt.