Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Malware auf Steam: Neues Spiel schleust Schadsoftware per Update ein – so sollen Betroffene jetzt handeln

Valve schlägt auf seiner Spieleplattform Steam Alarm. Ein kürzlich veröffentlichtes Spiel hat offenbar Malware enthalten. Bevor es von Steam entfernt werden konnte, haben es schon einige Gamer:innen heruntergeladen. Was sie jetzt tun sollten.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Auf Steam wurde Malware in einem Spiel erkannt. (Symbolbild: Casimiro PT/Shutterstock)

Einige Steam-User:innen bekommen derzeit alarmierende Nachrichten von Valve. Der Grund: Der Betreiber der beliebten Spieleplattform hat ein Game entdeckt, das offenbar Malware enthielt. Bevor Valve in der Lage war, es von Steam zu entfernen, könnten einige Gamer:innen schon ihren PC mit der Schadsoftware infiziert haben.

Anzeige
Anzeige

Was betroffene Steam-Gamer:innen machen sollten

Das Steam-Spiel, das Malware enthalten soll, trägt den Titel PirateFi. Es wurde am 6. Februar 2025 auf Valves Plattform veröffentlicht und stand als kostenloses Spiel zum Download bereit. Die Verantwortlichen hinter der Anwendung versprachen den Gamer:innen ein spannendes Survival-Spiel. Laut einer Nachricht von Valve (via SteamDB), die den Vorfall gegenüber Spieler:innen erklärt, wurden die schädlichen Daten erst nach dem Release mit einem Update eingeschleust.

Mittlerweile hat Valve das komplette Spiel offline genommen. Allerdings hilft das nicht den Spieler:innen, die das Game nach dem schädlichen Update gestartet und gespielt haben. Betroffene Steam-User:innen sollten laut Valve einen kompletten Scan ihres Systems durchführen – am besten mit einem Antivirenprogramm, das sie regelmäßig nutzen oder dem sie vertrauen.

Anzeige
Anzeige

Zudem rät Valve Steam-User:innen, ihren PC nach Programmen zu durchsuchen, die ohne ihr Wissen installiert wurden. Wer wirklich sicherstellen will, dass sich keine Schadsoftware mehr auf dem PC befindet, sollte laut Valve das Betriebssystem des Rechners neu aufsetzen. Ob dieser Schritt wirklich notwendig ist oder auch ein Scan ausreichen würde, lässt sich allerdings nicht genau sagen. Denn Valve verrät nicht, welche Schadsoftware in dem Steam-Spiel gefunden wurde.

Außerdem ist unklar, wie viele Steam-Spieler:innen davon betroffen sind. Mit der Abschaltung geben auch Seiten wie SteamCharts, die normalerweise die Nutzerzahlen tracken, keine Daten mehr aus. Sollten Betroffene noch Fragen haben oder sich unsicher fühlen, sollten sie laut Valve den Steam-Support kontaktieren. Diesen erreicht ihr unter dem Link.

Anzeige
Anzeige

So könnt ihr auf Steam Geld sparen

5 Tipps, wie ihr auf Steam Geld spart Quelle: (Foto: ShinoStock/Shutterstock)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige