Anzeige
Anzeige
News

Mars-Rover Perseverance entdeckt „einzigartige“ Gesteinsprobe: Welche Erkenntnisse sich Wissenschaftler davon erhoffen

Perseverance hat auf dem Roten Planeten eine „einzigartige“ Gesteinsprobe eingesammelt. Von ihr erwarten sich Forscher:innen Erkenntnisse nicht nur über die geologische Geschichte des Mars.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Marsrover Perseverance der Nasa ist seit Februar 2021 auf dem Mars unterwegs. (Foto: Nasa/JPL-Caltech)

Laut Nasa hat der Mars-Rover Perseverance auf seinem Weg über den Roten Planeten einen echten Glücksgriff getan. „Meine 26. Probe, bekannt als ‚Silver Mountain‘, weist Texturen auf, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben“, posteten die Weltraumwisenschaftler:innen auf dem offiziellen X-Account des Rovers.

Anzeige
Anzeige

Der 2,9 Zentimeter große „einzigartige Schatz“ wurde in einem Gebiet namens „Blue Hill“ in der Region „Shallow Bay“ eingesammelt. In einer Erklärung schrieb die Nasa, die Gesteine in diesem Gebiet seien für die Wissenschaftler:innen von besonders großem Interesse.

Perseverance könnte die ältesten je gefundenen Steine entdeckt haben

Die Nasa geht davon aus, dass es sich bei ihnen um die ältesten Steine handeln könnte, die jemals im Sonnensystem gefunden wurden. Wahrscheinlich stammen sie aus der Zeit der sogenannten Noachischen Periode vor rund 4 Milliarden Jahren, in der besonders viele Asteroiden und Kometen auf dem Mars eingeschlagen sind und die vielen Krater des Roten Planeten geformt haben.

Anzeige
Anzeige

Aktuell ist Perseverance genau dort unterwegs, wo durch die Einschläge Felsen aus dem tiefsten Inneren des Planeten an die Oberfläche befördert wurden. Diese könnten ein „seltenes Fenster in die tiefe Vergangenheit des Mars“ bieten, so die Wissenschaftler:innen.

Auf der Suche nach Leben ist Wasser entscheidend

Dabei könnte die Untersuchung der Steine nicht nur Rückschlüsse auf die frühe Entstehungszeit des Mars zulassen, sondern auch auf die der Erde. Abgesehen von der Freude über „Silver Mountain“ gibt es für die Weltraumforscher:innen noch weiteren Grund zu Optimismus.

Anzeige
Anzeige
Gesteinsprobe "Silver Mountain" in einem Probenröhrchen

So sieht die in einem Probenröhrchen gesammelte Gesteinsprobe „Silver Mountain“ von oben betrachtet aus. (Foto: NASA/JPL-Caltech)

Unter den von Perseverance gesammelten Proben befinden sich auch serpentinhaltige Steine, die in ihrer geologischen Geschichte wahrscheinlich mit Wasser in Berührung gekommen sind. Das wiederum könnte ein Zeichen für früheres Leben auf dem Roten Planeten und seine zumindest potenzielle Bewohnbarkeit sein.

Die Proben zur Erde zu bringen ist problematisch

Um die Proben gründlicher als vor Ort untersuchen zu können, müssten sie zunächst zur Erde gebracht werden. Nach dem ursprünglichen Plan der Nasa sollte das bis spätestens 2039 geschehen, wobei der frühestmögliche Zeitpunkt jüngst auf 2040 verschoben wurde.

Anzeige
Anzeige

Grund dafür sind die zuletzt enorm gestiegenen Kosten, die zuletzt auf 11 Milliarden Dollar geschätzt wurden. Die Nasa will jetzt verschiedene Vorschläge prüfen und 2026 eine neue Strategie festlegen.

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall:

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall Quelle: NicoElNino/Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige