Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Nasa-Video: Massive Sonneneruption sorgt für Funkausfälle auf der Erde

Eine massive Sonneneruption hat nicht nur für spektakuläre Bilder, sondern auch für Funkausfälle auf der Erde gesorgt. Das steckt hinter dem beeindruckenden Sonnen-Phänomen.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Sonneneruption sind beeindruckende Naturereignisse. (Bild: Paul Fleet / Shutterstock)

Am vergangenen Sonntag hat die Sonne für einen Knall gesorgt – und zwar mit einer beeindruckenden Sonneneruption. Diese war so massiv, dass es in Teilen des Pazifik aufgrund der erhöhten Menge an ultravioletter Strahlung zu Funkausfällen kam.

Anzeige
Anzeige

Eruption wurde in die stärkste Klasse eingeordnet

Laut space.com erreichte die Sonneneruption der Stärke X2.0 ihren Höhepunkt am Sonnenfleck AR 4001, der sich am nordwestlichen Rand der Sonne befindet.

Wie stark sie war, macht das „X“ deutlich. X-Klasse-Eruptionen sind nämlich die stärkste Klasse von Sonneneruptionen, die auf einer 4-Klassen-Skala eingestuft werden. Mit jeder höheren Klasse auf der Skala steigt die Stärke der Eruption gleich um das Zehnfache.

Anzeige
Anzeige

Nasa präsentiert beeindruckende Bilder

Die Zahl, die dem Buchstaben folgt, in diesem Fall 2,0, kategorisiert, wie stark der einzelne Ausbruch war. Das Space Weather Prediction Center (SWPC) stufte den Funkausfall als „stark“ ein.

Wie beeindruckend ein solches Sonnenereignis ist, machen diese Bilder und Videos deutlich, welche die Nasa veröffentlicht hat:

Anzeige
Anzeige

Die Wissenschaftler:innen des SWPC teilten auch mit, dass es keine Bedenken hinsichtlich eines erdnahen koronalen Massenauswurfs (CME) gibt, der von der Eruption ausgeht. Laut der TU Graz sind CMEs „großräumige, plötzliche Massenauswürfe der Sonnenkorona, die sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2.000 Kilometer pro Sekunde von der Sonne entfernen“. Sie gelten als Ursache für geomagnetische Störungen.

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall:

Das sind die 18 besten Bilder aus dem Weltall Quelle: NicoElNino/Shutterstock

Polarlichter können Folge von koronalen Massenauswürfen sein

Geomagnetische Störungen können beispielsweise zu Störungen in Stromnetzen führen und in gewissen Regionen der Erde beeindruckende Lichtshows hervorrufen: die sogenannten Polarlichter.

Anzeige
Anzeige

Der Einfluss solcher Ereignisse auf die Erde korreliert stark mit dem Sonnen-Ort, an dem sie stattfinden. Im Mai 2024 verzeichnete die Nasa die stärkste Sonneneruption seit rund 20 Jahren, die Auswirkungen auf die Erde waren laut dem Bayerischen Rundfunk aber vergleichsweise gering, da die Eruption auf einem Teil der Sonne stattfand, der sich von der Erde wegbewegte.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige