![McDonalds und der Einzelhandel bringen Ladesäulen in die Städte McDonalds und der Einzelhandel bringen Ladesäulen in die Städte](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2019/10/McDonalds.jpg?class=hero)
Einen Burger mampfen und währenddessen das E-Auto tanken? Das soll demnächst möglich werden. (Foto: dpa)
Neben quasi ständig neuen Ankündigungen von Elektromobilen großer Hersteller wollen jetzt auch Einzelhändler am Boom teilhaben. Nachdem momentan eher Stadtwerke und Stromlieferanten die Ladeinfrastruktur tragen, könnte sich das entsprechend demnächst ändern.
EnBW besitzt nach eigenen Angaben mit 450 Standorten das größte Ladesäulennetz in Deutschland. Im Vergleich: Tesla betreibt 80 Supercharger-Tankstellen im Land. Der Energieversorger, der dieses Geschäft zum nächsten Jahr in ein eigenes Unternehmen auslagern will, arbeitet nun daran, auch für andere Konzerne entsprechende Möglichkeiten zu schaffen. Diese Anstrengungen scheinen erste Früchte zu tragen.
Rewe, DM und die Baumärkte
So sollen 30 Ladestationen für Filialen der Baumarktkette Toom entstehen, weitere 330 seien in der Planung. Wettbewerber Hellweg buchte bis zu 80 Standorte. 50 Drogeriemärkte von DM will EnBW im Laufe von 2021 mit Ladesäulen ausrüsten, weitere 1.000 seien in der technischen Überprüfung. Es handelt sich dabei meistens um „High Performance Charger“ mit einer Leistung von 300 Kilowatt. Damit sollen sich 100 Kilometer Reichweite in zehn Minuten laden lassen. EnBW gibt an, sein Schnellladenetz im nächsten Jahr auf 1.000 Standorte auszubauen – 3.000 Ladepunkte soll es dann umfassen.
Ein anderer Anbieter mit ähnlichen Ambitionen heißt Fastned. Das Unternehmen aus Amsterdam hat 130 „nachhaltige“ Schnellladestationen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien aufgebaut. Zum Kundenkreis gehört seit neuestem die Rewe-Handelsgesellschaft Region Mitte. Nachdem eine Station an einem Supermarkt in Gießen den Startschuss gegeben hat, wollen die beiden Partner in den nächsten zwölf Monaten nachlegen. Genaue Zahlen nennen sie nicht. Die Stationen laden mit 50 Kilowatt auf.
McDonalds zieht nach
Im Zuge einer Nachhaltigkeitsoffensive, die sich der Fast-Food-Konzern vorgenommen hat, will er sich verstärkt in Sachen Elektromobilität engagieren. Dazu sollen alle Restaurants, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen ausgestattet werden. Allein 2021 will McDonalds 200 neue Charger bauen.
Schon letztes Jahr kündigten bereits Lidl und Kaufland an, entsprechende Möglichkeiten zu schaffen.