News
Mehr klimaneutrale Kraftstoffe als geplant: Regierung erhöht Ziele für den Verkehr

Innerhalb von 10 Jahren soll der Anteil von E-Autos im Verkehr deutlich steigen. (Foto: magicbeam / Shutterstock)
Bis 2030 soll der Anteil von klimaneutralen Kraftstoffen im Verkehr stärker steigen, als bisher geplant. Er soll auf 22 statt 20 Prozent steigen, wie aus einem Einigungspapier hervorgeht, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Bisher liegt der Anteil bei weniger als sechs Prozent.
Hintergrund sind ehrgeizigere EU-Ziele. Zum einen kommen neue Flottengrenzwerte für Pkw, zum anderen eine am CO2-Ausstoß orientierte LKW-Maut. Dabei werden klimaneutrale Kraftstoffe positiv angerechnet. Grüner Wasserstoff wird doppelt angerechnet, Elektro-Autos dreifach.
Auch für den Luftverkehr sollen neue Regeln gelten: Bis 2030 müssen zwei Prozent des Flugbenzins aus erneuerbaren Energien erzeugt werden.
Am Donnerstag hatte der Bundestag die Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes verabschiedet und damit das Ziel, bis 2050 Treibhausgas-neutral zu werden, gesetzlich verankert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team