Metal Gear Solid: Konami muss 2 Spiele entfernen – wegen Filmmaterial

Diese Nachricht wird Fans der Actionspielreihe „Metal Gear Solid“ nicht gefallen. Entwickler Konami hat angekündigt, dass sowohl der zweite als auch dritte Teil des Games aus den Onlineshops entfernt wird, nachdem Probleme mit Lizenzen für ausgewähltes historisches Archivmaterial, das im Spiel verwendet wird, aufgetreten sind.
Das Spiel arbeitet immer wieder mit historischen Filmaufnahmen in seinen Cutscenes. Ob jetzt all diese Szenen nicht lizenziert waren oder nur ein Teil davon und um welche Szenen es sich genau handelt, gab der Entwickler nicht bekannt.
„Wir arbeiten derzeit daran, die Lizenzen für ausgewähltes historisches Archivmaterial zu erneuern, das im Spiel verwendet wird. Daher haben wir die vorübergehende Entscheidung getroffen, den Online-Verkauf von ‚Metal Gear Solid 2‘, ‚Metal Gear Solid 3‘ und allen Produkten, die diese Spiele enthalten, ab dem 8. November 2021 einzustellen. Wir bitten aufrichtig um ihre Geduld und ihr Verständnis, während wir daran arbeiten, diese Produkte wieder zum Verkauf anzubieten“, heißt es in der offiziellen Stellungnahme von Konami.
Das bedeutet, dass der Takedown nicht nur die beiden Spiele an sich betrifft, sondern auch Sammlungen, in denen diese enthalten sind. Neben den Games nimmt Konami also auch unter anderem die „Metal Gear Solid HD Edition“ aus dem Sortiment. Dazu gesellen sich zusätzliche Spezialeditionen wie „Sons of Liberty“ oder „Snake Eater“. Wann die Spiele wieder auf dem Markt erscheinen werden und wie sich die Cutscenes verändern, wurde nicht bekannt gegeben. Sicher ist nur, dass ab sofort „Metal Gear Solid 2“ und „Metal Gear Solid 3“ online nicht mehr erworben werden können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team