News
Tschüss, Internet Explorer! Microsoft stellt den Support des IE ein

Fast 27 Jahre hat uns das Logo des IE begleitet – jetzt heißt es Abschied nehmen. (Foto: Shutterstock.com/ monticello)
Das blaue „e“ mit dem geschwungenen Ring war in den vergangenen Jahren vor allem Gegenstand mehr oder weniger guter Scherze: Der Internet Explorer sei der meistgenutzte Browser, um andere Browser herunterzuladen, hieß es etwa. Die Geschwindigkeit in der Browsernutzung war Thema unzähliger Memes. Doch mit denen dürfte jetzt Schluss sein: Denn am 15. Juni stellt Microsoft den Internet Explorer ein – fast 27 Jahre nach seinem Launch am 24. August 1995.
Der Abschied wird denkbar leise vonstattengehen – in Form einer Deaktivierung der Desktopanwendung. Wer IE11 startet, wird zu Microsoft Edge umgeleitet.
Empfehlungen der Redaktion
Die Stilllegung betrifft IE11-Desktop-Apps auf bestimmten Versionen von Windows 10. Auf Windows 11 ist der Internet Explorer bereits nicht verfügbar, hier ist Microsoft Edge der Standardwebbrowser. Auf einigen älteren Windows-Versionen bleibt der IE allerdings auch weiterhin erhalten – unter anderem auf Windows 7 ESU, Windows 8.1 und auf allen Versionen von Windows 10 LTSC, IoT und Server. Auf der IE11-Lifecycle-Seite wurde eine Liste aller unterstützten Versionen veröffentlicht, hier heißt es zudem: „[…] Internet Explorer 11 [wird] für unterstützte Betriebssysteme weiterhin Sicherheitsupdates und technischen Support im Rahmen des Lebenszyklusses der Windows-Version erhalten, auf der es installiert ist“. Kunden werden dennoch ermutigt, mit dem IE-Modus zu Microsoft Edge zu wechseln: „Der IE-Modus ermöglicht Abwärtskompatibilität und wird bis mindestens 2029 unterstützt.“
Überraschend kommt der Abschied vom IE nicht: Schon im Sommer 2020 hatte Microsoft angekündigt, den Support des IE11-Webbrowsers in Windows 10 und Microsoft 365 einzustellen. Im Mai 2021 folgt das offizielle Announcement, dass die IE11-Desktopanwendung 2022 eingestellt werde. Als Gründe wurden Sicherheit und Kompatibilität angegeben. Was bleibt, sind Erinnerungen an die eigene Interneteroberung per IE – und unzählige Memes, die den Abschied zumindest lustiger machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team