Anzeige
Anzeige
News

Microsoft Flight Simulator 2024: So könnte das Spiel eure Internetverbindung auf die Probe stellen

Im November 2024 sollen zahlreiche Gamer:innen mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 die Lüfte erkunden. Doch das kann zum Problem werden, wenn eure Internetverbindung zu langsam ist. Denn im Gegensatz zum Vorgänger ist der Microsoft Flight Simulator 2024 noch ressourcenhungriger.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wird der Microsoft Flight Simulator 2024 zur Belastung für eure Internetverbindung? (Bild: Microsoft)

Der Microsoft Flight Simulator 2020 gehört schon zu den Spielen, die mit einer besonders beeindruckenden Grafik aufwarten konnten. Für die aktualisierte Version, den Microsoft Flight Simulator 2024, versprechen die Entwickler:innen noch einmal eine Grafikschippe mehr. Und genau diese könnte wohl dafür sorgen, dass eure Internetleitung ins Straucheln gerät.

Anzeige
Anzeige

Microsoft Flight Simulator 2024 streamt mehr als der Vorgänger

Der Youtube-Kanal Compusemble hat die Alpha-Version des Microsoft Flight Simulator 2024 genauer unter die Lupe genommen und herausgefunden, dass der neue Teil mehr von eurer Internetverbindung verlangt. Demnach kommen bei einem Flug über ein Gebiet mit besonders vielen Ingame-Objekten rund 180 Megabit pro Sekunde zusammen.

Anzeige
Anzeige

Umgerechnet ergibt das einen Datenverbrauch von mehr als 80 Gigabyte pro Stunde. Das liegt daran, dass der Microsoft Flight Simulator auf das Streaming von Ingame-Objekten setzt. Zum Vergleich: Der direkte Vorgänger setzte auch auf die Technik, verbrauchte aber im Schnitt nur 100 Megabit pro Sekunde. Der Anstieg des Datenverbrauchs könnte daran liegen, dass der Nachfolger deutlich weniger Daten lokal speichert, wie Toms Hardware berichtet.

Anzeige
Anzeige

Beim Microsoft Flight Simulator 2020 sind es etwa 130 Gigabyte in der Grundversion ohne Addons, die installiert werden müssen. Der Microsoft Flight Simulator 2024 installiert hingegen nur 30 Gigabyte auf eurem Rechner. In der aktuellen Alpha sind es sogar nur neun Gigabyte an lokalen Dateien. Dementsprechend könnte es sein, dass der finale Datenverbrauch irgendwo zwischen der Alpha und dem Microsoft Flight Simulator 2020 liegt.

Der hohe Datenverbrauch ist für alle ein Problem, die entweder eine langsame Internetverbindung haben oder deren Anschluss eine Obergrenze hat. Um den Datenverbrauch zu reduzieren, könnten Spieler:innen zwar noch die Ingame-Details herunterschrauben, doch ginge damit auch ein Teil der Faszination des Microsoft Flight Simulator verloren.

Anzeige
Anzeige

Noch handelt es sich allerdings um eine Alpha-Version des Microsoft Flight Simulator 2024. Die Entwickler:innen können bis zum Release womöglich noch Anpassungen vornehmen, um die Datenraten durch Streaming zu reduzieren. Wer allerdings schon jetzt absehen kann, dass die eigene Internetverbindung nicht für den Microsoft Flight Simulator ausreichen könnte, sollte erste Reviews und Tech-Analysen abwarten.

15 Simulatoren, die es wirklich gibt

15 Simulatoren, die wirklich existieren Quelle:
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige