Surface Duo 2: Leaks zeigen großen Kamerabuckel und bessere Ausstattung
Microsofts Surface Duo ist ein Gerät, das die Gemüter spaltet. In unserem großen Test zu Beginn des Jahres waren wir gleichermaßen angetan und irritiert. So konnten Kamera, Ausstattung und Software nicht mit dem schicken Design und der guten Verarbeitung des Falt-Phones mithalten. So blieb am Ende ein Gerät übrig, das sein Potenzial schlicht nicht entfalten konnte.
Vielleicht macht es die zweite Generation ja besser. Nun sind geleakte Bilder des mutmaßlichen Surface Duo 2 aufgetaucht – in einem Youtube-Video. Dessen Ursprung ist nicht bekannt, doch wie Windows Central schreibt, soll es sich bei den gezeigten Geräten um zwei „fast finale Prototypen“ handeln. Das will das Portal bestätigt haben.
Die auffälligste Veränderung im Vergleich zum Vorgänger ist der große Kamerabuckel auf der Rückseite des Geräts. War das Surface Duo noch eine äußerst dünne und – sofern das für ein Falt-Phone möglich ist – unauffällige Angelegenheit, erinnert der Kamerabuckel des Surface Duo 2 an gewöhnliche Smartphones. Er beherbergt den Leaks zufolge drei Kameras. Außerdem wurde der Fingerabdruckleser entfernt und mutmaßlich in den Einschaltknopf integriert. Der USB-C-Anschluss befindet sich jetzt mittig auf der rechten Seite des Geräts. Insgesamt scheint Microsoft weiterhin auf zwei separate, per Scharnier verbundene Bildschirme zu setzen.
Offenbar will Microsoft auf einen der größten Kritikpunkte seines ersten Foldables reagieren. Die Kamera des Surface Duo nämlich war in den Rahmen auf der Innenseite integriert und qualitativ ungefähr auf dem Niveau einer durchschnittlichen Selfie-Kamera. Das dürfte sich mit dem neuen Kamerasystem ändern, allerdings auf Kosten des Designs. In den Foren auf den US-Technikseiten wird deshalb schon heftig darüber diskutiert, ob der Kamerabuckel nun wirklich ein Gewinn ist oder ob das Gerät dadurch an Attraktivität verliert.
Die restliche Ausstattung dürfte Microsoft mit dem Surface Duo 2 ebenfalls verbessern. Wie Windows Central schreibt, soll ein aktueller Snapdragon-888-Prozessor verbaut sein, außerdem soll das Gerät 5G und NFC unterstützen. Insgesamt soll die Technik der eines aktuellen Smartphones entsprechen. Die Ausstattung des Vorgänger dagegen wirkte schon beim Verkaufsstart veraltet. Das Surface Duo 2 soll spätestens ab Oktober ausgeliefert werden – vermutlich aber, wie der Vorgänger, zunächst nur in den USA. In Deutschland dürfte es dann erst Anfang nächsten Jahres erscheinen.