Windows 10 offiziell vorgestellt: Das kann die nächste Version des Betriebssystems
Zwei nummern hoch, einen Schritt zurück: Windows 10 offiziell vorgestellt
Gestern, am 30. September 2014, hat Microsoft offiziell die nächste Windows-Version vorgestellt. Entgegen der bisherigen Vermutungen wird es nicht Windows 9, sondern Windows 10 heißen. Die neue Betriebssystemversion soll auf allen möglichen Gerätetypen, vom Smartphone über das Tablet bis zum Desktop-Rechner, laufen. Da vor allem Desktop-Anwender oft wenig Nutzen aus der für Tablets optimierten Modern-UI-Oberfläche ziehen konnten, müssen sie sich damit zukünftig auch nicht mehr herumschlagen.
Microsoft hat sich die Kritik an Windows 8 offenkundig angehört und versucht die Gunst der Nutzer mit Windows 10 zurückzugewinnen. Der Sotwarekonzern aus Redmond bringt seinen Kunden daher wie erwartet das Startmenü zurück. Neben dem bekannten Menü finden auch die Live-Tiles ein neues Zuhause und sollen Nutzer dort über eingehende E-Mails oder andere Informationen auf dem Laufenden halten. Auch die Suchfunktion wurde wieder in das Startmenü integriert. Modern-UI-Apps lassen sich jetzt auch in einem Fenster ausführen und nehmen nicht mehr den gesamten Bildschirm in Beschlag. Die Charm-Leiste, die sich seit Windows 8 am rechten Bildschirmrand versteckt, wurde wohl als Zugeständnis für Touchscreen-Nutzer beibehalten.
Windows 10: Preview-Version in Kürze verfügbar
Damit sich Nutzer schon bald ein erstes Bild von der neuen Betriebssystemversion machen können, will Microsoft ihnen schon bald die Möglichkeit bieten, eine Vorabversion von Windows 10 für den Desktop herunterzuladen. Die ist allerdings längst nicht ausgereift und Microsoft rät weniger versierten Nutzern von der Installation ab. Danach soll eine Server-Version von Windows 10 folgen. Vor allem in diesem Segment hat der Einsatz der Modern-UI nie wirklich Sinn ergeben.
Windows 10 soll im Laufe des Jahres 2015 ausgeliefert werden. Bis dahin werden wir wohl auch erfahren, was sich für Tablet-Anwender ändern wird. Warum Microsoft den Windows-8-Nachfolger nicht Windows 9 nennen wird, ist unklar. Es ist möglich, dass der Konzern bei späteren Updates vor einer Verwechslungsgefahr Angst hatte. Windows 9.5 klänge auch sehr nach Windows 95.
via www.theverge.com
Wie die zur Versionsnummer kommen? Naja, MS hat endlich festgestellt, dass bei denen irgendwer in der Vergangenheit nicht zählen konnte.
1. Windows 1.0
2. Windows 2.0
3. Windows 3.11
4. Windows 95
5. Windows 98
6. Windows Vista
7. Windows XP
8. Windows 7
9. Windows 8/8.1
10. …
Was mit Windows 2000 und Windows Millennium Edition ?
Hmm stimmt, die gabs ja auch noch…
Da fehlen noch mehr: WinNT 3, WinNT 4, Win 3.0 und diverse Minorversionen…
Sind in der falschen Reihenfolge: erst kam XP, dann Vista.
Übrigens nummerntechnisch sind sie eigentlich erst bei 6.3!
2000: NT 5.0
XP: NT 5.1/5.2
Vista: NT 6.0
7: NT 6.1
8: NT 6.2
8.1: NT 6.3
Mal sehen, ob das neue Windows 10, dann die NT 6.4 bekommt oder dann doch NT 7 (hihi, das wird dann nur noch komplizierter ;) )
http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_NT
Wenn man XP als Verbesserung von 2000 ansieht (XP ist 2000 mit aufgehübschter Oberfläche), dann sind wir tatsächlich bei der Version 10 jetzt angelangt (Vista: 6, 7: 7, 8: 8, 8.1: 9, 10: 10)
Windows 95 & 98 wurden intern mit der Version 4 geführt. XP ist Windows 5 und Vista Windows (NT) 6.
Windows NT wurde mit Win XP erst im Entwicklungsstrang „zusammengeführt“. Vorher waren es getrennte Plattformen. Technologisch befindet sich Windows immer noch in der Version 6.x, die „Namensgebung“ hat seit Vista das Marketing übernommen, und entspricht daher nicht mehr der eigentlichen Versionierung.
Vergleichbar ist das mit dem iPhone, wo es ja auch kein „iPhone 2“ gab und das „3GS“ anfänglich gerne mit „4“ bezeichnet wurde.
Win 2k ist NT 5, Win ME ist Win 98+ (Version 4.9 glaub ich).
Einfach grausam was Microsoft wieder abliefert.
Darf ich fragen wie diese Aussage zustande kommt? Soweit ich das sehe sieht das alles ziemlich gut aus, auf das weltweite Feedback wurde überraschend gut reagiert. Man hat halt einfach die Wahl wie man sein Windows bedienen möchte. Ich sehe daran nichts grausames (abgesehen vom Namen der leicht verwirrend ist)
Das was Microsoft da versucht ist Schadensbegrenzung denke ich.
Da ich allgemein kein großartiger Fan von Windows bin muss ich meinen Senf hier nicht zu geben. Windows 8 wurde selbst in meiner Arbeitsstelle gemieden. Aufgrund von extrem schlechter UX.
Das was ich aber zu dem kurzen Video sagen kann bzw zu dem was visuell von Windows ~ 10 dargestellt wird ist: Die UI ist immer noch so schlecht wie zuvor.
Wenn ich mir OSX anschaue, besondern ab Yosemite hat sich da einiges in Sachen UI getan. Sehr angenehm. Aber auch Linux Distributionen haben ganz gute UIs.
Wieso ist die UI von Windows eigentlich so wie sie ist.. wieso wird daran nichts getan? Mir *persönlich wohl gemerkt* fehlt eine Einheitlichkeit (continuity).
Und was soll das Startmenü überhaupt.. hat man die wichtigsten Programme nicht direkt in der Startleiste, sodass man nur einen Klick benötigt?
Gut. Ist wieder viel Gemecker.
Schön ist, dass Mircosoft ja anscheinend auf die User hört.
Mein erster Eindruck ist jedoch nicht besser als zuvor. Ich werde Windows nur gezwungender Maßen nutzen, für Testzwecke. Als Betriebssystem für den täglichen Gebrauch oder zur Arbeit sehe ich nicht einen Vorteil.
Fehlt eigentlich nur noch das sie es nicht Windows 10 sondern Windows X nennen :D und danach Win X „Schneehase“ oder „Wüstenspringmaus“ … (hüstel Apple)