Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
In der vergangenen Woche hatten Sicherheitsforscher neue Sicherheitslücken in Intel-Prozessoren bekannt gemacht. Die Zombieload genannten Bugs gelten als Untergruppe von Meltdown und Spectre. Das daraufhin von Microsoft veröffentlichte Windows-10-Update bereitete allerdings Probleme. Nutzer berichteten etwa davon, dass es bei der Installation zu Problemen kam oder dass sich das Update gleich doppelt installierte.
Windows-10-Update: Microsoft listet Fehler
Microsoft hat diesen und weitere Fehler mittlerweile auf einer Support-Seite* zu dem Update KB4494441 gelistet und gibt Lösungsvorschläge. Im Fall der Doppelinstallationen müssten Nutzer nichts unternehmen, so der Softwarekonzern. Auch wenn mehr als ein Neustart erforderlich sei und die Installation länger dauere als normal, werde das Update erfolgreich installiert, verspricht Microsoft.
Eine Aktion des Nutzers erfordert dagegen ein anderer Fehler, der nach dem jüngsten Windows-10-Update auftreten kann. Konkret geht es darum, dass es beim Versuch, ein Dokument aus dem Microsoft-Browser Edge auszudrucken, zu einer Fehlermeldung kommen kann. Microsoft empfiehlt, einen anderen Browser zu nutzen – etwa den Internet Explorer. Zu Problemen kann es zudem beim Versuch der Umbenennung von CSV-Dateien kommen. Dies könne umgangen werden, indem man die Aktion als Admin ausführt. An Lösungen für diese und weitere Fehler werde gearbeitet, so Microsoft. Noch nicht aufgenommen ist ein mögliches Problem mit dem Update-Agent – der soll laut einigen Nutzerberichten nach dem Update defekt sein.
Ebenfalls ärgerlich ist ein weiterer Fehler, der aber offenbar allgemein bei Windows-10-Updates auftauchen kann. Microsoft widmet ihm jedenfalls eine eigene Supportseite.* Wie die Futurezone berichtet, geht es dabei um Probleme bei der Einrichtung der Systemwiederherstellung im Zuge eines Updates. Dabei kann es zu einer Endlosschleife beim Booten kommen. Microsoft liefert aber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Zurücksetzung auf den gewünschten Systemzeitpunkt zu ermöglichen.
Windows-10-Update: Mehr Kontrolle für Nutzer
Ende Mai will Microsoft mit dem Mai-Update sein halbjährliches größeres Update für Windows 10 ausliefern. Im Fokus stehen ein besserer, transparenter Update-Prozess und mehr Qualität. Mit dem Oktober-2018-Update hatte Microsoft allerdings massive Probleme. Das soll jetzt durch eine bessere Vorbereitung verhindert werden – Nutzer sollen zudem mehr Kontrolle darüber erhalten, wann das Update durchgeführt werden soll.